
Zukunft des Westens
Zukunft des Westens - eine Veranstaltungsreihe der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund über die Perspektiven und Werte des Westens, seine Herausforderungen und Chancen
Der Westen ist nicht nur und nicht in erster Linie ein geographischer Ort, sondern vor allem ein Raum der Werte. Demokratie, Menschen- und Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, rationale Diskurse - sie markieren die politische Kultur der Freiheit.
Diese Freiheit sieht sich von außen aber auch von innen vielfältigen Angriffen und Veränderungsdruck ausgesetzt und wird von verschiedenen Seiten in Frage gestellt. Vermeintlichen Alternativen wird nicht nur selbstbewusst das Wort geredet, mancherorts werden sie bereits ins Werk gesetzt. Illiberale Sichtweisen werden salonfähig und verschaffen sich eine wachsende Öffentlichkeit.
Kurz: Politische, wirtschaftliche und kulturelle Gewissheiten verändern sich. Was bedeutet das für den Westen? Was können wir tun, um das politische Versprechen der Freiheit für die Zukunft zu bewahren? Wie kann der Westen seine Identität erhalten und künftig bestehen? Muss er sich dafür verändern und wie?
In der Landesvertretung, der „Botschaft des Westens“ diskutieren wir die Zukunft des Westens. Mit der Veranstaltungsreihe der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund sprechen wir darüber mit herausragenden Vertreterinnen und Vertretern aus Staat und Politik, Wirtschaft und Kultur. Als Taktgeber wollen wir mit relevanten Meinungsmachern den Austausch in unserem Haus ermöglichen und Perspektiven entwickeln.
Seien Sie dazu herzlich in die Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen eingeladen oder schalten Sie sich in Pandemiezeiten digital dazu.