MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war eine Zeitenwende in Nahost. Das beispiellose Massaker an über 1.400 Menschen, darunter Frauen, Kinder und Alte, und die Verschleppung von 238 Menschen in den Gazastreifen waren der verheerendste Angriff auf jüdisches Leben seit der Shoah mit dem Ziel, die jüdische Bevölkerung in der Region auszulöschen.
The 7 October 2023 terrorist attack by Hamas on Israel marks a turning point in the Middle East. The unprecedented massacre of over 1,400 people, including women, children and the elderly, and the abduction of 238 people into the Gaza Strip was the most devastating attack on Jewish life since the Shoah, with the aim of wiping out the Jewish population in the region.
Gemeinsame Themen, Herausforderungen und Ziele verbinden die Büros der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalens und das Büro des Landes Nordrhein-Westfalens in Israel. Das Gespräch zwischen Frau Leutheusser-Schnarrenberger und Herr Dr. Gil Yaron vom 31.10.2023 ist in ihrem Podcast nachzuhören.
Büroleiter Dr. Gil Yaron informierte bei einer Vortragsveranstaltung mehr als 150 Gäste der Jüdischen Gemeinde, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. (GCJZ) Düsseldorf sowie der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Düsseldorf über die aktuelle Lage in Nahost.
Am 1. März 2020 öffnete offiziell das Büro des Landes Nordrhein-Westfalen für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel seine Tore. Es hat die Aufgabe, die zahlreichen Aktivitäten Nordrhein-Westfalens in Israel zu bündeln, das Land vor Ort präsenter zu machen und neue Ideen für die Zusammenarbeit zu entwickeln.
Israel ist Vielen aus den Nachrichten lediglich als Krisenregion bekannt. Doch Israel ist mehr als das. Vor allem im letzten Jahrzehnt hat sich der jüdische Staat Dank seiner rund 7000 High-Tech Firmen als „Startup Nation“ etabliert – als Innovationsregion von weltweiter Bedeutung.
Schon kurz nach seiner Gründung, und nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, war das Bundesland Nordrhein-Westfalen Wegbereiter für die Aufnahme von Kontakten nach Israel.
Ob Kennenlernen von Land und Leuten oder Auslandserfahrungen sammeln – während der Schulzeit, in der Orientierungsphase nach dem Schulabschluss, während der Ausbildung und des Studiums gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen und Israel sich auszutauschen.
Das Büro des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel versteht sich als Ihre zentrale Anlaufstelle in Tel Aviv. Besuchergruppen sind bei uns ausdrücklich willkommen!
Emre Can als Fußball-Idol, mit Freunden kosher essen gehen und bei den Eltern Weihnachten feiern. In Nordrhein-Westfalen finden sich zahlreiche Kulturen, Religionen und Lebenseinstellungen.
Nordrhein-Westfalen (NRW) ist das bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte der 16 Bundesländer Deutschlands.
Freundschaft zwischen Völkern und über Grenzen hinweg wird in persönlichen Begegnungen konkret: Fast 30 Kreise und Kommunen in Nordrhein-Westfalen unterhalten eingetragene Partnerschaften mit Städten und Gemeinden in Israel.
Linkliste mit Kooperationspartnern in Israel und Deutschland.
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Büro des Landes Nordrhein-Westfalen für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel
Midtown Office Tower Derech Menachem Begin 144A Tel Aviv 6492124 ISRAEL
Dr. Gil Yaronisraelinfo@stk.nrw.de +49 211 837 1696
► Über uns