Vorhang auf: Premiere zur Ersten PolitFashionNight – NRW macht Mode

Bild des Benutzers Anja Yilmaz
Gespeichert von Anja Yilmaz am 7. Juni 2019
5. Juni 2019

Vorhang auf: Premiere zur Ersten PolitFashionNight – NRW macht Mode

Wie erfolgreich Mode, Glamour und Nachhaltigkeit zusammen passen können, zeigt die „Botschaft des Westens“ am Internationalen Tag der Umwelt.

bislang nicht bewertet
 

Die Landesvertretung bietet eine moderne Kulisse – und der Zukunftsbranche politisch neuen Raum. Denn Textil formt die moderne Welt und das ist die eindeutige Botschaft.
 
Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren ihre Fashion Forward Show zum ersten Mal in der Hauptstadt. Tief beeindruckt am Catwalk und sogleich im fachlichen Austausch mit einander: Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbands textil+mode, Ministerpräsident Armin Laschet, Prof. Thomas Griese, Leiter des Instituts für Textiltechnik der RWTH Aachen University, und Prof. Dr. Lutz Vossebein, Dekan Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik Hochschule Niederrhein.
 
Die Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein hatten sich von Mönchengladbach aus auf den Weg gemacht und noch nach der langen Busreise am späten Vorabend geprobt und kreiert. Bei der Premiere stellen sie vor, was sie zu Hause selbst schufen. Eine Bestätigung der besonderen Qualität.
 
„Hip ist NRW – nicht nur Berlin“, stellt Armin Laschet mit Blick ins Berliner Publikum am Abend fest: „Wir fördern Textil in einem Hochlohnland in einer hoch innovativen Branche.“ 50 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen beschäftigen 25.000 Menschen.
Der Regierungschef freute sich über ein wahrhaftig ausgefallenes Geschenk der Studierenden: Eine Jeansjacke – mit Motiven aus Nordrhein-Westfalen.
 
NRW macht wahrlich Mode sogar für den Landesvater. Und weil der Textil-Experte Thomas Gries musikalisch ist, hat er vier junge Musiker mitgebracht, die als Carbon-Streichquartett bereits auf das große Thema „Nachhaltigkeit“ eingestimmt hatten: Die Instrumente sind auf dem Mönchengladbacher Campus aus Carbon hergestellt – heißt: zehnmal so fest wie Aluminium, aber nur halb so leicht. Carbon wird als Stahlersatz meist in Flugzeugen, Autos, Prothesen und Rotorblätter verbaut.
 
NRW macht also Technik – und Mode: Nordrhein-Westfalen ist eines der Zentren der Textilindustrie in Deutschland mit international anerkannten Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen. Der Campus in Mönchengladbach bietet mit der Hochschule Niederrhein und einer Akademie einen sich ideal ergänzenden Standort.

Weitere Impressionen des Abends sehen Sie hier.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information