
Aufbruch in eine neue Zeitrechnung – die Chancen der Krise ergreifen
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Zukunft des Westens“ findet am Dienstag, 23. März 2021, die Veranstaltung „Aufbruch in eine neue Zeitrechnung – die Chancen der Krise ergreifen“ statt. An der Online-Diskussion der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin können Sie von 15.30 bis 17.30 Uhr über Zoom teilnehmen oder den Livestream über YouTube verfolgen.
Die gute Nachricht lautet: Die Corona-Pandemie wird irgendwann überwunden sein. Die schlechte: Auch in Zukunft wird es neue, andere Krisen geben, auf die wir vorbereitet sein müssen. Auslöser von großen globalen Herausforderungen können, wie jetzt, Krankheiten sein, aber auch Naturkatastrophen, kriegerische Konflikte, (Cyber-) Kriminalität oder Terrorismus.
Die Debatte befasst sich mit den Herausforderungen der aktuellen Krise und will Wege aufzeigen, wie sich Deutschland und Europa für zukünftige Krisen widerstandsfähiger aufstellen können. Welche Themen gehören für ein resilienteres Deutschland auf die Agenda? Wie tragen Digitalisierung, technologischer Fortschritt und Künstliche Intelligenz zu mehr Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei? Und welchen Beitrag müssen Schulen, Hochschulen sowie Forschungsinstitutionen leisten, damit der digitale Transformationsprozess schnell und erfolgreich gelingt?
Seien Sie uns herzlich willkommen zu einem Dialog mit dem Präsidenten des ifo-Institut, Prof. Dr. Clemens Fuest, der Leiterin des Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung, Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus, Claudia Nemat, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom AG und Thomas Jarzombek MdB, Beauftragter des Ministeriums für Wirtschaft und Energie für Digitale Wirtschaft und Start-ups.
Unsere Gesprächspartner sind:
Begrüßung
Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, Bevollmächtigter des Landes beim Bund
Impulsvorträge und Diskussion
Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus, Leiterin Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg
Claudia Nemat, Mitglied des Vorstands, Deutsche Telekom AG
Einzel-Interview mit
Thomas Jarzombek MdB, Beauftragter des Ministeriums für Wirtschaft und Energie für Digitale Wirtschaft und Start-ups
Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
Die Teilnahme ist über eine Zoom-Konferenz möglich und kann gleichzeitig über YouTube im Livestream verfolgt werden. Über diesen Link gelangen Sie in unser Anmeldeportal.