MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Mit Blick auf „Europa als Rechtsgemeinschaft“ diskutieren Fachleute über das Streben der polnischen Regierung, das Justizsystem zu reformieren. Das Besondere: In der Landesvertretung sprechen Beteiligte, Betroffene und Beobachter miteinander statt übereinander.
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Samstag (7. Juli 2018) den Senatsmarschall der Republik Polen, Stanisław Karczewski, im Landeshaus empfangen. Senatsmarschall Karczewski ist der protokollarisch dritthöchste Vertreter der Republik Polen und besucht derzeit die Bundesrepublik Deutschland.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner unterstützt in seiner Funktion als Ko-Vorsitzender des interregionalen Ausschusses des Deutsch-Polnischen Regierungskommission die Arbeit des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW). Das DPJW wendet sich in den Jahren 2017 – 2020 dem Schwerpunktthema „Vielfalt“ zu und hat einen Kurzfilm zu diesem Thema produziert.
„Von Bonn nach Katowice. Meilensteine auf dem Weg zur Umsetzung der Pariser Klimaziele? “ unter diesem Motto lud der Minister für Bundes- und Europangelegenheiten sowie Internationales, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, am 18. April 2018 zu einem Parlamentarischen Abend in die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen ein.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner leitet in Berlin gemeinsam mit der Marschallin der polnischen Woiwodschaft Lubuskie, Elżbieta Anna Polak, die Sitzung des Ausschusses für interregionale Zusammenarbeit der Deutsch-Polnischen Regierungskommission.
Diese Übersicht fasst Fördermöglichkeiten zusammen, die für (Jugend-) Begegnungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen in Frage kommen. Soweit nicht anders angegeben, bestehen Fördermöglichkeiten jeweils im Zusammenhang mit Frankreich und Polen (die wenigsten Programme sind jedoch hierauf beschränkt).
Der Ausschuss für interregionale Zusammenarbeit der Deutsch-Polnischen Regierungskommission hat im April 2017 in Mierzęcin (Woiwodschaft Lebus, Polen) getagt. Den Ko-Vorsitz auf deutscher Seite hat die NRW-Landesregierung übernommen.
Jugendministerin Christina Kampmann und Europa-Staatssekretär Marc Jan Eumann haben den früheren polnischen Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa in Düsseldorf begrüßt. Gemeinsam mit mehr als 100 Jugendlichen aus ganz NRW diskutierten sie über demokratisches Engagement in der Gesellschaft.
Am 3. Mai feiern Polinnen und Polen den Nationalfeiertag der Verfassung von 1791 – der ersten modernen demokratischen Verfassung in Europa. Auch dieses Jahr lud das Generalkonsulat Köln zum feierlichen Empfang ein.
Mit einer Feierstunde am 28. Oktober 2016 ist im Landtag an die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags vor 25 Jahren erinnert worden.