MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH blicken auf drei erfolgreiche Jahre der Kooperation in der Entwicklungspolitik zurück.
„Europa für Eine Welt“ heißt das Motto des Schülerwettbewerbs in diesem Jahr. Einsendeschluss ist der 26.10.2015. Teilnehmen können alle Jugendlichen (Einzelpersonen,Schülergruppen oder ganze Klassen) aller Schulformen der Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen.
NRW-Europaministerin Angelica Schwall-Düren hat als Schirmherrin des Weltgartens gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Lewe sowie Joseph Wilhelm (Gründer von Rapunzel Naturkost) die Ausstellung zur globalen Nachhaltigkeit im Allwetterzoo Münster eröffnet. Der Weltgarten ist das größte Bildungsprojekt des Eine Welt Netz NRW.
Das Land NRW ist ein Standort mit entwicklungspolitischer Tradition. Diese Tradition verpflichtet uns, einen Beitrag dazu zu leisten, die Welt gerechter, friedlicher und wirtschaftlich zukunftsfähiger zu gestalten.
Viele Organisationen des Fairen Handels sitzen in NRW.
Zentrale Inhalte der Messe „FA!R Trade & Friends“ sind die Profilierung einer internationalen Fach- und Verbrauchermesse zum Fairen Handel am Messestandort Dortmund.
Um die Eine-Welt-Politik möglichst effektiv und nachhaltig zu gestalten, hat die Landesregierung am 11. Dezember 2012 auf der Grundlage eines breiten öffentlichen Beteiligungsverfahrens eine neue Eine-Welt-Strategie beschlossen. Am 17. Dezember 2019 hat die Landesregierung in ihrer Kabinettsitzung die neuen Entwicklungspolitischen Schwerpunkte des Landes Nordrhein-Westfalen beschlossen und damit die bisherige Eine-Welt-Strategie abgelöst.
Das Projektbüro „nachhaltige und faire Beschaffung in Nordrhein-Westfalen“ erarbeitet ein Konzept.
Die Landesregierung vergibt seit 2001 im zweijährigen Turnus den Eine-Welt-Filmpreis NRW.