Onlinekonsultation zur Konferenz zur Zukunft Europas

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 23. September 2021
Video
23. September 2021

Wie wollen wir Europa neu gestalten? Nordrhein-Westfalen startet bundesweit einzigartige Onlinekonsultation zur Konferenz zur Zukunft Europas

Mit einem bundesweit einzigartigen Beteiligungsprozess zur Konferenz zur Zukunft Europas startet die Landesregierung Nordrhein-Westfalen heute (23. September) eine breit angelegte Onlinekonsultation.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Mit einem bundesweit einzigartigen Beteiligungsprozess zur Konferenz zur Zukunft Europas startet die Landesregierung Nordrhein-Westfalen heute (23. September) eine breit angelegte Onlinekonsultation. Bürgerinnen und Bürger des Landes sind aufgerufen, auf nrweuropa.make.org Vorschläge für die künftige Entwicklung der Europäischen Union zu teilen und zu bewerten.
 
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner: „Europa geht es gerade um ganz viel. Die weltweiten Herausforderungen wie der Klimawandel, tiefgreifende digitale Transformation, die Erschütterungen der regelbasierten internationalen Ordnung fordern die Staaten Europas enorm heraus. In welche Richtung sich die EU entwickelt, hängt auch vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger ab. Deshalb rufe ich alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen auf: Gestalten Sie den zukünftigen Kurs der Europäischen Union mit! Machen Sie mit, sagen Sie, was Sie sich wünschen, was Sie wirklich bewegt!“
 

 

Das Europaparlament, die Europäische Kommission und der Europäische Rat haben im Mai 2021 gemeinsam die Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. Dieser intensive Zukunftsdialog findet gerade in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Ziel der Konferenz ist es, im engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern neue Antworten für die Zukunft der Europäischen Union zu formulieren.
 
Der Minister betont: „Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass sich in dem europaweiten Beteiligungsprozess auch möglichst viele Menschen aus Nordrhein-Westfalen einbringen. Mit der Onlinekonsultation geht das sehr einfach. Dazu muss man kein Europa-Experte sein. Jeder und jede kann mit wenigen Klicks Wünsche, Erwartungen, Hoffnungen und Schwerpunkte für die Zukunft Europas teilen oder die Vorschläge von anderen bewerten. Jede Stimme ist wichtig, um den zukünftigen Kurs Europas mitzugestalten.“
 
Die Onlinekonsultation beginnt am 23. September und dauert bis zum 7. November. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind danach eingeladen, die Kern-Ergebnisse und Vorschläge der Onlinekonsultation in einer Bürgerdialog-Veranstaltung mit Expertinnen und Experten zu diskutieren. Die Ergebnisse aus Onlinekonsultation und Bürgerdialog-Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen werden in die Konferenz zur Zukunft Europas eingespeist. Hier sollen unter Berücksichtigung der Ergebnisse anderer Bürgerdialoge aus der gesamten EU voraussichtlich bis zum Frühjahr 2022 Schlussfolgerungen mit Leitlinien für die Zukunft Europas erarbeitet werden.

 

 

 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information