Petra Müller wird neue Geschäftsführerin der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen / Minister Armin Laschet: „Spitzenposition des Film- und Medienstandortes Nordrhein-Westfalen wird gestärkt“
Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen teilen mit:
Die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen bekommt eine neue Chefin: Mit Petra Müller wird eine anerkannte Branchen- und Filmexpertin ab 1. August 2010 die Nachfolge von Michael Schmid-Ospach antreten. Die bisherige Geschäftsführerin der „Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH“, der Agentur für Standortmarketing und Filmförderung in der Hauptstadtregion, freut sich auf die neue Herausforderung: „Die Filmstiftung NRW ist die größte deutsche Länderförderung mit herausragender Bedeutung für die Filmwirtschaft. Ich freue mich darauf, das Haus in seinen Aufgaben weiter zu entwickeln und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung des Film- und Medienstandorts Nordrhein-Westfalen zu leisten.“
Medienminister Armin Laschet begrüßte die Entscheidung: „Die Gesellschafter der Filmstiftung NRW haben die Nachfolge intensiv erörtert. Schließlich hat der Vorgänger Michael Schmid-Ospach Großes geleistet und mit seiner Arbeit entscheidend dazu beigetragen, das Filmland Nordrhein-Westfalen über die regionalen und nationalen Grenzen hinweg bekannt zu machen. Aber auch Petra Müller genießt in der Branche einen exzellenten Ruf. Sie ist hervorragend geeignet, die Spitzenposition des Film- und Medienstandortes Nordrhein-Westfalen zu stärken.“
Mit der neuen Geschäftsführung wird die Filmstiftung NRW die Weiterentwicklung des Medienstandortes Nordrhein-Westfalen gezielt unterstützen und neue Impulse zur Stärkung von Medienkultur und Medienwirtschaft an Rhein und Ruhr setzen.
Petra Müller ist studierte Germanistin und begann ihre Karriere in Köln als Unternehmensberaterin, bevor sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Adolf-Grimme-Institut nach Marl wechselte. Weitere Film- und Fernseherfahrung sammelte sie als geschäftsführende Gesellschafterin der Gesellschaft für Medienberatung HMR International, als Direktorin der Cologne Conference GmbH sowie in der Leitung des Ständigen Sekretariates des Deutschen Fernsehpreises. Seit Januar 2004 ist Petra Müller Geschäftsführerin der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH. Sie ist verantwortlich für Strategie, Marketing, Kommunikation und Präsentation des Medienstandortes Berlin-Brandenburg und zuständig für die Förderung von innovativen audiovisuellen Inhalten und Standortprojekten in Film und Medien.
Die Filmstiftung NRW wurde 1991 vom Land Nordrhein-Westfalen und dem WDR Köln gegründet. Später traten das ZDF, RTL und die Landesanstalt für Medien dem Gesellschafterkreis bei. Die Filmstiftung NRW ist mit rund 32 Millionen Euro die größte Länder-Filmförderung in Deutschland und vereinte als erste sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Zielsetzungen.
Michael Schmid-Ospach hatte neun Jahre das Amt des Geschäftsführers bei der Filmstiftung NRW inne. Nachdem er bereits viele Jahre Aufsichtsratsvorsitzender der Düsseldorfer Filmförderung war, folgte er im Jahr 2001 auf Dieter Kosslick, der als Berlinale-Chef in die Hauptstadt wechselte. Schmid-Ospachs Vertrag als Geschäftsführer der Filmstiftung NRW lief Ende März, kurz vor seinem 65. Geburtstag, aus. Die bisherige stellvertretende Geschäftsführerin Claudia Droste-Deselaers leitet derzeit kommissarisch die Geschäfte der Filmstiftung bis zum Eintritt von Petra Müller.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399.