Ministerpräsident Armin Laschet empfängt den Senatsmarschall der Republik Polen

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 11. Juli 2018
11. Juli 2018

Ministerpräsident Armin Laschet empfängt den Senatsmarschall der Republik Polen

Einweihung des Sitzes des neuen Honorarkonsuls von Polen in Düsseldorf / Ankündigung der Polen-Reise von Ministerpräsident Laschet

Ministerpräsident Armin Laschet hat am Samstag (7. Juli 2018) den Senatsmarschall der Republik Polen, Stanisław Karczewski, im Landeshaus empfangen. Senatsmarschall Karczewski ist der protokollarisch dritthöchste Vertreter der Republik Polen und besucht derzeit die Bundesrepublik Deutschland.

Die Staatskanzlei teilt mit:

Ministerpräsident Armin Laschet hat am Samstag (7. Juli 2018) den Senatsmarschall der Republik Polen, Stanisław Karczewski, im Landeshaus empfangen. Senatsmarschall Karczewski ist der protokollarisch dritthöchste Vertreter der Republik Polen und besucht derzeit die Bundesrepublik Deutschland.
 
Nach dem Eintrag ins Gästebuch der Landesregierung sprachen Ministerpräsident Laschet und Senatsmarschall Karczewski über die bilaterale Zusammenarbeit von Nordrhein-Westfalen und Polen sowie aktuelle europapolitische Themen. Begleitet wurde Senatsmarschall Karczewski von einer hochrangigen politischen Delegation, unter anderem von dem polnischen Botschafter in Deutschland, Andrzej Przyłębski.
 
Im Gespräch unterstrich Ministerpräsident Armin Laschet die tiefe Verbundenheit beider Länder: „Nordrhein-Westfalen und Polen haben eine gemeinsame Geschichte. Unsere engen Verflechtungen reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Zuwanderer aus Polen haben das Ruhrgebiet stark geprägt. Heute leben in Nordrhein-Westfalen rund 600.000 polnischstämmige Bürgerinnen und Bürger. In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Zusammenarbeit dynamisch weiter entwickelt: Weit über 300 Städte- und Schulpartnerschaften, eine intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit und lebendige Kontakte auf allen Ebenen und sind Zeugnis davon. Polen und polnischstämmige Bürger haben mit dem Polonia-Beauftragten der Landesregierung Thorsten Klute in unserem Land einen erfahrenen Ansprechpartner.“
Ministerpräsident Laschet betonte, die enge Freundschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen weiter vertiefen zu wollen „Über 4.000 Kinder lernen in Nordrhein-Westfalen Polnisch als Herkunftssprache. Dieses Angebot wollen wir fortsetzen, denn Mehrsprachigkeit ist eine Stärke unseres Landes. Wir unterstützen die Sanierung des Polnischen Hauses in Bochum, das die Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland „Porta Polonica“ beherbergen wird. Wir fördern die Schüler-Projekttage ‚Pole Position‘ des Polnischen Instituts Düsseldorf, um Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen auf das Nachbarland Polen neugierig zu machen.“
 
In Anschluss an das Gespräch im Landeshaus besuchten Ministerpräsident Armin Laschet und Senatsmarschall Stanisław Karczewski den Sitz des neuen Honorarkonsuls von Polen in Nordrhein-Westfalen, Arndt Kirchhoff. Der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V. und von METALL NRW ist seit dem 15. Juni 2018 Honorarkonsul der Republik Polen. Mit Arndt Kirchhoff erhalten die engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen zusätzlichen Auftrieb: Polen gehört zu den zehn wichtigsten Handelspartnern, knapp hinter den USA.
 
Ministerpräsident Armin Laschet: „Der Landesregierung liegt ein gutes Miteinander von Polen und Deutschen in Europa am Herzen. Anfang Oktober wird Nordrhein-Westfalen den Empfang zum Tag der Deutschen Einheit an der Deutschen Botschaft in Warschau mitausrichten und ich werde erstmals als Ministerpräsident nach Polen reisen.“
 
Informationen zu Senatsmarschall Stanisław Karczewski
Stanisław Karczewski ist seit Herbst 2015 Vorsitzender des Senats der Republik Polen. Der 63-Jährige ist seit 2005 Mitglied des polnischen Senats. Als Senatsmarschall ist Stanisław Karczewski der dritthöchste Vertreter des Staates und für die Anliegen der Auslandspolen zuständig, der sogenannten Polonia. Es handelt sich um circa 20 Millionen Personen weltweit, davon zwei Millionen in Deutschland, ca. 600.000 in Nordrhein-Westfalen.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information