„Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 23. Dezember 2019
23. Dezember 2019

„Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“: Bewerbung für Auszeichnungen der Landesregierung startet

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ für das Jahr 2020 ausgeschrieben. Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen können sich bis zum Europatag am 9. Mai bewerben.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ für das Jahr 2020 ausgeschrieben. Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen können sich bis zum Europatag am 9. Mai bewerben.
 
Mit den Auszeichnungen fördert die Landesregierung vorbildliches kommunales und zivilgesellschaftliches Engagement für Europa. Prämiert werden innovative und beispielgebende europäische Aktivitäten, die in Nordrhein-Westfalen die Vielfalt und die Chancen Europas vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt auf Projekten und Initiativen, die Menschen ansprechen, die bisher wenig Bezug zu Europa haben. Die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ werden im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet vergeben und gelten ohne Laufzeitbeschränkung.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Die europäische Idee muss tief verwurzelt und breit vernetzt sein. Dafür setzen sich viele Vereine, Stiftungen oder Kommunen vorbildlich ein. Durch ihr Engagement vor Ort können die Bürgerinnen und Bürger Europa mit all seinen Chancen und Möglichkeiten wahrnehmen, sich einbringen und Ideen für die Zukunft Europas entwickeln. Mit den beiden Auszeichnungen würdigen der Ministerpräsident und die Landesregierung den vorbildhaften Einsatz von Kommunen, kommunalen Verbänden und zivilgesellschaftlichen Akteuren.“


Seit 2013 haben 55 Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Auszeichnung „Europaaktive Kommune“ erhalten. In ihnen leben 9,2 Millionen Menschen. 2018 wurde die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“ neu eingeführt und an drei zivilgesellschaftliche Akteure vergeben. Zwei Jurys begutachten die Bewerbungen für die beiden Auszeichnungen und schlagen die Preisträger vor.
 
Interessierte Kommunen, kommunale Verbände, Vereine und zivilgesellschaftliche Akteure erhalten alle Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Internetseite des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales:
https://www.mbei.nrw/europaaktivekommunezivilgesellschaft
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information