
Ordensdinner im Rahmen der Ordensveranstaltung „Kultur verbindet“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 2. Oktober 2018 anlässlich der Ordensveranstaltung „Kultur verbindet!“ im Schloss Bellevue 13 Frauen und 16 Männern aus Deutschland, Frankreich, Israel, der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Vergeben wurden dieses Mal die Ordensstufen „Verdienstkreuz“ am Bande und „Verdienstkreuz 1. Klasse“. Die ausgezeichneten Personen haben sich durch außerordentliche künstlerische Leistungen oder durch herausragendes ehrenamtliches oder kulturpolitisches Engagement um unser Land verdient gemacht.
Aus Nordrhein-Westfalen wurden Larissa Bender aus Köln und Martin Schläpfer aus Düsseldorf mit dem „Verdienstkreuz am Bande“ ausgezeichnet.
Als Zeichen besonderer Wertschätzung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen wurde Frau Bender zusammen mit ihren Gästen am Vorabend der Verleihung zu einem Empfang in die „Botschaft des Westens“, der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin, eingeladen. Der stellvertretende Leiter der Landesvertretung, Dr. Dominik Fanatico, dankte Frau Bender für ihr herausragendes Engagement, das zu einer Verständigung der Kulturen beiträgt. Herr Schläpfer konnte aus terminlichen Gründen leider nicht am Ordensdinner teilnehmen.
Larissa Bender ist eine der anerkanntesten Übersetzerinnen zeitgenössischer arabischer Literatur in Deutschland. Darüber hinaus ist sie Schriftstellerin, Journalistin, Moderatorin und Dozentin und leitete die Deutsch-Arabische Übersetzerwerkstatt des Deutschen Übersetzerfonds.
Sie unterstützt syrische Autorinnen und Autoren, die in Deutschland leben, bei ihrem beruflichen Start. Ihr liegt daran, die deutsche Leserschaft für die arabische Literatur zu gewinnen, Vorurteile abzubauen und einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. 2014 war sie Initiatorin und Mitgründerin des Netzwerks „Kölner Syrienhilfe“, die sich für die humanitäre und administrative Unterstützung von syrischen Flüchtlingen einsetzt.
Frau Bender begleitet Flüchtlinge als Dolmetscherin zu Behördengängen und Anhörungen, die teilweise mehrere Stunden dauern und bei denen die Flüchtlinge von ihren traumatischen Erlebnissen berichten. Außerdem bietet sie Sprachkurse für ehrenamtlich Tätige an und organisiert regelmäßig Treffen sowohl für Flüchtlinge als auch für Netzwerkmitglieder.