Landesbüro Israel gedenkt der Schoa

Landesbüro Israel gedenkt der Schoa

Anlässlich des israelischen Holocaustgedenktags veranstaltet das Landesbüro am 28. April eine virtuelle Gedenkveranstaltung in Kooperation mit der Stadt Tel Aviv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sikaron BaSalon – Gedenken im Wohnzimmer“.

Dabei wird die Schoa-Überlebende Nava Ruda, geborene Scheindl Charlotte Cohen, Verfasserin des Buches: „Zum ewigen Andenken: Erinnerungen eines Mädchens aus dem Ghetto Lwow. Jüdische Familiengeschichte 1899-1999, Zuschauern aus aller Welt in einem Stream auf Youtube live ihre Lebensgeschichte erzählen.

Ruda wurde der 1934 im damals polnischen Lemberg, dem heutigen Lviv in Ukraine, geboren.

Nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten versteckten Sie und ihre Familie sich im Keller und konnten zweimal der Deportation entkommen.

Nachdem sie im Versteck entdeckt worden war, wurden sie und ihre Mutter festgenommen, konnten sich jedoch befreien und wurden dann ins Ghetto Lwow gebracht.

1943 floh Nava aus dem Ghetto und fand Zuflucht bei einem polnischen Mädchen, welche später zu einer Gerechte unter den Völkern erklärt wurde. Auch Navas Eltern überlebten den Krieg im Versteck, ihr Bruder Shlomo wurde jedoch im Alter von 16 Jahren im Arbeitslager Ternopil ermordet. 1949 wanderte die Familie nach Israel aus.

An der vom Leiter des Israel Büros moderierten Veranstaltung nehmen Nordrhein-Westfalens Justizminister Peter Biesenbach, Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai, der Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten in Hessen Uwe Becker sowie Thessalonikis ehemaliger Bürgermeister Yiannis Boutaris teil.

ÜBERSICHT

THEMEN

Bund.Europa.Internationales

THEMENÜBERSICHT

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE