
Kultura’trium – Ausstellung von drei Künstlern aus Nordrhein-Westfalen, Schlesien und Hauts-de-France im Schlesischen Museum Kattowitz
Künstler aus Nordrhein-Westfalen, Schlesien und Hauts-de-France
Am 19. Oktober 2017 eröffnete Europastaatssekretär Dr. Mark Speich zusammen mit Vertretern der Regionen Schlesien und Hauts-de-France die Ausstellung „Interventionen. Raum. Zeit und Erinnerung“ in Kattowitz in Polen.
Die Ausstellung entstand im Rahmen der kulturellen Zusammenarbeit von Hauts-de-France, Schlesien und Nordrhein-Westfalen im Regionalen Weimarer Dreieck. Thema der Ausstellung war die Region Schlesien – ihre Geschichte und Gegenwart. Die Künstler hatten dazu im Oktober 2016 intensiv in Kattowitz zusammengearbeitet. Umgesetzt wurde das Projekt von dem polnischen Kulturinstitut Ars Cameralis. Rund 120 Gäste besichtigten bei der Eröffnung die Werke von Frauke Dannert (Nordrhein-Westfalen), David Leleu (Hauts-de-France) und Michał Smandek (Schlesien) in den Räumlichkeiten des Alt- sowie des Neubaus des Schlesischen Museums. Die Ausstellung ist bis zum 20. November 2017 zu sehen.
Aus Anlass der Ausstellung fand im Marschallamt Schlesien in Anwesenheit der Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Breslau, Frau Ulrike Knotz und der Honorarkonsulin der Republik Frankreich in Kattowitz, Frau Anna Krasuska-Terrillon, ein Gespräch von Vertretern der Partnerregionen statt. Thema war der Ausbau der Zusammenarbeit im Regionalen Weimarer Dreieck. Es wurde betont, dass Hauts-de-France, Schlesien und Nordrhein-Westfalen vor ähnlichen Herausforderungen des Strukturwandels stehen. Die Vertreter haben zum Ausdruck gebracht, dass zwischenmenschliche Begegnungen, wie sie die Zusammenarbeit im Regionalen Weimarer Dreieck bieten, helfen, dem europafeindlichen Populismus zu begegnen.
Ausstellung „Interventionen. Raum. Zeit. Erinnerung“ im Schlesischen Museum in Kattowitz
► https://muzeumslaskie.pl/pl/wystawy/interwencje-przestrzen-czas-pamiec/
Fotogalerie zur Ausstellungseröffnung