
Informationen zu Israel
Dabei war das Land bei Staatsgründung noch agrarisch geprägt, und verfügte über keine Naturschätze. Heute ist Israel Mitgliedsstaat in der OECD und gilt Dank folgender Stärken als attraktiver Wirtschaftsstandort (alle Daten gelten für die Zeit bis März 2020 – vor Ausbruch der Corona-Pandemie, die in Israel wie in allen Teilen der Welt bislang unvorhersehbare Folgen hat):
- Stabilität: Die internationale Ratingagentur Standard&Poor erhöhte im August 2018 erstmals die Bonitätsstufe Israels auf AA- mit stabilem Ausblick, Fitch stufte Israel kurz darauf mit A+ ein. Der israelische Schekel gilt inzwischen als eine der stabilsten Währungen weltweit
- Rechtssicherheit
- Solide demokratische Strukturen
- Hoch gebildete Bevölkerung
- Das höchste Wirtschaftswachstum in der OECD
- Niedrige Staatsverschuldung
- Schnelles Bevölkerungswachstum: Seit 1948 wuchs die Bevölkerung um mehr als das Fünfzehnfache auf rund 9,1 Millionen. (Stand 2020)
- Multikulturelle Kompetenz
- Attraktives Klima
Eine Kooperation mit Israel birgt deshalb große Chancen. Das Land gilt in folgenden Bereichen als besonders fortschrittlich: