
Das Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr
Nordrhein-Westfalen ist mit Frankreich und Polen auf vielfältige Art eng verbunden. Wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen, aber auch zwischenmenschliche Kontakte bilden die Grundlage für ein dichtes Netz an Partnerschaften und gemeinsamen Projekten quer durch alle Ebenen und Bereiche des öffentlichen Lebens.
Die Landesregierung ist überzeugt, dass deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit, wie sie in Nordrhein-Westfalen durch regionale Partnerschaften, das Regionale Weimarer Dreieck und andere Initiativen gelebt wird, einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt Europas leistet und beispielhaft für die Chancen einer engen europäischen Kooperation steht. Sie stärkt den europäischen Geist und füllt das europäische Projekt mit Leben. Das „Weimarer Format“ bietet eine Plattform, europäische Lösungsansätze für Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Anlass des Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahres ist das 30 Jährige Jubiläum des Weimarer Dreiecks. Kurz nach dem Fall der Mauer kamen in Weimar die Außenminister Polens, Frankreichs und Deutschlands zusammen, um eine Dialogplattform zu etablieren. 2001 folgten Nordrhein-Westfalen, Schlesien und Hauts-de-France und begründeten das Regionale Weimarer Dreieck.
Veranstaltungen
Einen Kalender mit allen Veranstaltungen im Rahmen des Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahres finden Sie hier: Veranstaltungskalender Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr. Eine Liste aller Veranstaltungen im Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr steht zum Download als ODT-Datei bereit.
Auf einen Blick
Download: Informationen zum Weimarer Dreieck (PDF)
Download: Informationen zum Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr (PDF)
Wettbewerb zum Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat 21 Projekte im Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr ausgezeichnet. Die Preisträger erhalten jeweils bis zu 2.000 Euro.
Besonders freut mich die Mischung aus etablierten Projekten und neuen Ideen. Dies beweist, die freundschaftlichen Beziehungen leben und sind gefestigt. Unser Jubiläumsjahr wird wichtige Impulse für Initiativen setzen.
Pressemitteilung vom 12. Juli 2021: Die Gewinner des Wettbewerbs zum Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr stehen fest
Pressemitteilung vom 19. März 2021: Wettbewerb zum Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr ist eröffnet: Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner ruft zur Teilnahme auf.
Einsendeschluss für die Bewerbungen war der 14. Mai 2021. Hier finden Sie alle Wettwerbsunterlagen:
Download: Wettbewerbsbedingungen (PDF)
Download: Bewerbungsbogen (PDF)
Download: Merkblatt (PDF)
Download: FAQ deutsch | englisch | französisch | polnisch (PDF)
Download: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF)
Download: Informationspapier zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF)
Download: Sachberichtsbogen (PDF)