EuroVisions

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 2. Dezember 2014

EuroVisions

Schülerwettbewerb

Das Land NRW ruft jedes Jahr im Rahmen des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions“ alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II dazu auf, sich mit multimedialen Beiträgen zum Thema Europa am Wettbewerb zu beteiligen.

147 Bewertungen

Seit 2006 richtet das Land NRW den Schülerwettbewerb „EuroVisions“ aus. Fotografien und Kurzfilme dokumentieren, mit welchem Ideenreichtum sich junge Menschen buchstäblich ein Bild von Europa machen.

EuroVisions 2023 - „Meine erste Wahl: Europa!“

 

Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament zum zehnten Mal von allen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union neu gewählt. Das ist gelebte Demokratie in Europa! Viele von Euch sind das erste Mal aufgerufen, ihre Stimme für Europa abzugeben. Ihr bestimmt mit, von wem Ihr in Brüssel und Straßburg für die nächsten fünf Jahre vertreten werdet! Übrigens können sich Unionsbürgerinnen und -bürger aussuchen, ob sie ihr Wahlrecht in ihrem Heimatland ausüben wollen oder in dem Land, in dem sie leben. Seid Ihr dabei?

Download: EuroVisions 2023 Ausschreibung (PDF)
Download: Teilnahmebogen EuroVisions 2023 (PDF, ausfüllbar z.B. mit dem Programm "Adobe Acrobat")
Download: Liste der Preisträgerinnen und Preisträger ab 2021 als ODS-Dokument (Passwort: europa)

EuroVisions 2022 - „Europe4youth – Gemeinsam für den Frieden"

 

Europaminister Nathanael Liminski hat die acht Gewinnerbeiträge des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs EuroVisions 2022 ausgezeichnet. Unter dem Motto „Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, welche Symbole für Frieden und Solidarität in Europa stehen, wie die Europäische Union zu Frieden und Sicherheit auf der Welt beitragen kann und was die Jugend selbst für den Frieden tun kann.
 
Minister Liminski: „Mit über 2.000 Schülerinnen und Schülern fiel die Beteiligung am Wettbewerb EuroVisions 2022 so hoch aus wie nie zuvor. Das zeigt, dass es jungen Menschen unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs ein besonderes Anliegen war, sich mit einem persönlichen Beitrag zum Wettbewerbs-Motto einzubringen. In diesen herausfordernden Zeiten lebt Europa auch von diesen jungen Köpfen, die neue Ideen für eine bessere Verständigung jenseits der bekannten Pfade entwickeln. Die heute ausgezeichneten Fotos und Filme stehen für genau diese Kreativität – verbunden mit handwerklichem Geschick und der klaren Botschaft: Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden!“
 
Insgesamt hatten sich 2.080 Schülerinnen und Schüler aus 129 Schulen an EuroVisions 2022 beteiligt. 613 Wettbewerbsbeiträge waren eingegangen, davon 494 Fotos und 119 Kurzfilme. Als Kriterien wurden von der Jury fotografische und filmische Leistungen, die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema sowie die Bildkraft und Originalität des Beitrags zugrunde gelegt. 2006 startete EuroVisions unter dem Motto „Europa in Nordrhein-Westfalen“.

Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe I „Unsere neuen Leben“
Schülerinnen und Schüler der Willkommensklasse 9/10, Städtische Freiherr-vom-Stein-Realschule, Düsseldorf

Video
Loading the player ...
EuroVisions 2022 Kurzfilm „Unsere neuen Leben“ Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe II: „Unsere neuen Leben“, Städtische Freiherr-vom-Stein-Realschule, Düsseldorf

Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe II „SWIPE“
Klasse GT 13, Cuno-Berufskolleg II, Hagen

Video
Loading the player ...
EuroVisions 2022 Kurzfilm "SWIPE" Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe I: "SWIPE", Cuno-Berufskolleg II, Hagen

Preisträger Kategorie Foto

► Download: Ausschreibung EuroVisions 2022 (PDF)
► Download: Teilnahmebogen EuroVisions 2022 (PDF)
► Download: Liste der Preisträgerinnen und Preisträger ab 2021 als ODS-Dokument (Passwort: europa)

EuroVisions 2021 „Europa – so will ich leben!“

 

Was haben Klimaschutz, erneuerbare Energien, eine Gesellschaft der Vielfalt, Elektromobilität, Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und nachhaltige Nutztierhaltung mit Playmobilfiguren gemeinsam? Sie sind Ausdruck der Wünsche und Forderungen der jungen Generation Europas, die im Kurzfilm „Transformation“ der Marienschule Lippstadt mit Stop-Motion-Technik umgesetzt wurden. Diesen Film sowie acht weitere Gewinnerbeiträge hat Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner beim Kreativwettbewerb „EuroVisions 2021“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Europa – so will ich leben!“ waren Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen eingeladen, ihre Ideen und Anregungen zur Zukunft Europas über Fotos oder Kurzfilme auszudrücken.
 
Grundlage des Themenschwerpunktes ist die gemeinsam von Europaparlament, Europäischer Kommission und Europäischem Rat einberufene Konferenz zur Zukunft Europas. Dazu haben Bürgerdialoge, Jugendforen, eine digitale Plattform, Veranstaltungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene, Sportevents, Festivals und Hackathons stattgefunden. Die Landesregierung ist letztes Jahr mit einem Online-Bürgerdialog in den direkten Austausch gestartet. So konnten 28.000 Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen ihre konkreten Ideen und Vorschläge für die Zukunft Europas mitteilen.
 
Insgesamt hatten sich über 1200 Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Sekundarschulen an „EuroVisions 2021“ beteiligt. 343 Beiträge wurden eingereicht, darunter auch Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die 26 Preisträgerinnen und Preisträger sind im Alter zwischen 15 und 19 Jahren (Jahrgangstufen 9 – 12).

► Download: Liste der Preisträgerinnen und Preisträger ab 2021 als ODS-Dokument (Passwort: europa)

Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe I „Meinungsfreiheit im Alltag und im Internet“
Klasse 9, Burggymnasium Essen

Video
Loading the player ...
EuroVisions 2021 Kurzfilm „Meinungsfreiheit im Alltag und im Internet“ Preisträger Sekundarstufe I: „Meinungsfreiheit im Alltag und im Internet“ (Laura Steinsiek, Klasse 9, Burggymnasium Essen)  ...

Hier geht es zum Download vom Kurzfilm „Meinungsfreiheit im Alltag und im Internet“

Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe II „Transformation“
Klasse 12, Marienschule Gymnasium Lippstadt

Video
Loading the player ...
EuroVisions 2021 Kurzfilm „Transformation“ Preisträger Sekundarstufe II: „Transformation“ (Susann Maucher, Magdalena Geißenhöner, Klasse 12, Marienschule Gymnasium Lippstadt

Hier geht es zum Download vom Kurzfilm „Transformation“

Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe II „In unserer Klasse wie in unserem Europa – so wollen wir zusammen leben“
Friedrich von Bodelschwinghschule Bergkamen

Video
Loading the player ...
EuroVisions 2021 Kurzfilm „In unserer Klasse wie in unserem Europa – so wollen wir zusammen leben“ Preisträger Sekundarstufe II: „In unserer Klasse wie in unserem Europa – so wollen wir zusammen leben“ (Klasse BO1, Friedrich von...

Hier geht es zum Download vom Kurzfilm „In unserer Klasse wie in unserem Europa – so wollen wir zusammen leben“

Preisträger Kategorie Foto

Hier geht es zum Download der Gewinnerfotos.
 

EuroVisions 2020

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die acht Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Gutes Klima für Europa!“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich mit dem Klimaschutz oder Zusammenhalt in Europa kreativ auseinanderzusetzen.

Video
Loading the player ...
EuroVisions 2020 00:00:42 min Video: Land NRW Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat den Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerb „EuroVisions 2020“ gestartet. Unter dem...

Minister Holthoff-Pförtner diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern in einer Videokonferenz: „Die Zukunft Europas ist von großer Bedeutung, denn es ist ihre Zukunft. Darum müssen wir Europa weiter stärken und noch handlungsfähiger machen. Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre. Klimaschutz geht in Europa nur gemeinsam.“ Er lobte die Schülerinnen und Schüler: „Beeindruckt bin ich, wie sich junge Leute heutzutage für das Klima einsetzen. Es gibt viele Aktivitäten und Aktionen, die auf den Klimawandel aufmerksam machen und uns mahnen, bewusster mit unserer Umwelt umzugehen. Jeder kann etwas dazu beitragen, um Europas Zukunft zu gestalten und um das Leben auf dieser Welt besser zu machen. Bitte beteiligen Sie sich weiterhin!“  

Insgesamt hatten sich 1722 Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Sekundarschulen an „EuroVisions 2020“ beteiligt. 466 Beiträge wurden eingereicht. Damit war die Beteiligung diesmal sehr hoch. Der Schülerwettbewerb fand bereits zum 15. Mal statt, 2006 startete „EuroVisions“ unter dem Motto „Europa in Nordrhein-Westfalen“. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Auszeichnungsveranstaltung in Form einer Videokonferenz statt.
 
Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe I „AMG UMWELT AG - You can make a change! :-)“
Klassen 6 – 8, Städt. Albert-Martmöller-Gymnasium, Witten

Video
Loading the player ...
Schülerwettbewerb EuroVisions 2020 - Preisträger Kurzfilm Sek I 00:02:00 min Klassen 6 – 8, Städt. Albert-Martmöller-Gymnasium, Witten „Gutes Klima für Europa!“ Schülerwettbewerb EuroVisions 2020 - Preisträger Video Sekundarstufe I: „AMG UMWELT AG - You can make a change! :-)“ (Klassen 6 – 8,...

Preisträger Kurzfilm Sekundarstufe II „Dominoeffekt“
(Klasse 13, Cuno-Berufskolleg II, Hagen)

Video
Loading the player ...
Schülerwettbewerb EuroVisions 2020 - Preisträger Kurzfilm Sek II 00:03:31 min Klasse 13, Cuno-Berufskolleg II, Hagen „Gutes Klima für Europa!“ Schülerwettbewerb EuroVisions 2020 - Preisträger Video Sekundarstufe II: „Dominoeffekt“ (Klasse 13, Cuno-Berufskolleg II, Hagen)...

Preisträger Kategorie Foto

Der Wettbewerb ist angelehnt an die „Konferenz zur Zukunft Europas“. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat dazu eingeladen, sich im Rahmen der Konferenz an der Weiterentwicklung der EU zu beteiligen. Sie soll ein öffentliches Forum für eine transparente Debatte sein. In den nächsten zwei Jahren finden dazu Bürgerdialoge, Jugendforen, eine digitale Plattform, Veranstaltungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene, Sportevents, Festivals und Hackathons statt.

Grußwort des Europaministers:

"Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Europa lebt von den Ideen aller seiner Bürgerinnen und Bürger. Gerade die junge Generation ist dabei eine treibende, innovative Kraft. Mit dem Wettbewerb EuroVisions möchte ich Sie und Euch dazu einladen, Ihre und Eure Ideen, Visionen und Vorstellungen zu teilen – in Form von Fotos und Videos.

Dieses Jahr ist das Motto „Gutes Klima für Europa“. Europa soll bis zum Jahr 2050 der erste klimaneutrale Kontinent auf der Erde werden. Die EU-Kommission wird dazu im Rahmen des europäischen Grünen Deals einen europäischen Klimapakt ins Leben rufen, damit jeder mitreden und sich beteiligen kann, wenn neue Klimaschutzmaßnahmen entwickelt werden. So kommen wir in vielen kleinen Schritten, wie beispielsweise mit dem im letzten Jahr eingeführten Verbot von Einwegartikeln aus Plastik, dem großen Ziel der Klimaneutralität gemeinsam immer näher.

Aber so große Ziele können nur erreicht werden, wenn Europa an einem Strang zieht und sich solidarisch zeigt. Ein gutes Klima im gegenseitigen Umgang ist daher ebenso wichtig, um unser Europa weiterzuentwickeln. Krisenzeiten können nur gemeinsam überwunden und als Chance für Veränderungen genutzt werden. Die EU muss sich möglichst schnell reformieren.

Dabei ist Europa auf die Unterstützung und die Ideen aller Europäerinnen und Europäer angewiesen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat dazu eingeladen, sich an der „Konferenz zur Zukunft Europas“ zu beteiligen. Sie soll ein öffentliches Forum für eine offene, inklusive und transparente Debatte sein. Mit Bürgerdialogen, Jugendforen, einer digitalen Plattform, Veranstaltungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene, Sportevents, Festivals und Hackathons wird es in den nächsten zwei Jahren viele Gelegenheiten geben, um Gedanken auszutauschen und zu formulieren.

Ich möchte Sie und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, ermuntern, jede Möglichkeit zu nutzen, um aktiv an der Gestaltung Europas mitzuwirken und sich für ein gutes Klima für Europa in jeglicher Hinsicht einzusetzen.

Ich freue mich schon auf Ihre und Eure Beiträge und wünsche allen

Teilnehmenden viel Spaß und Erfolg!"

Ihr/Euer

Dr. Stephan Holthoff-Pförtner
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Ausschreibungsunterlagen zum Wettbewerb EuroVisions 2020 "Gutes Klima für Europa" (PDF)
Einsendeschluss: 27. November 2020

Teilnahmebogen zum Wettbewerb EuroVisions 2020 "Gutes Klima für Europa" (PDF)

Pressemitteilung "Ideen für ein gutes Klima: Minister Holthoff-Pförtner ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Film- und Fotowettbewerb EuroVisions 2020 auf" vom 14. September 2020

 

EuroVisions 2019

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die acht Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Dein Europa – Deine Initiative“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, ihre Wünsche und Ziele für ein vereintes Europa mit Fotos und Kurzfilmen zu veranschaulichen.
 
Minister Holthoff-Pförtner gratulierte den Schülerinnen und Schülern schriftlich: „Ihr habt gezeigt, dass Ihr Ideen und eine genaue Vorstellung davon habt, wie Euer Europa aussehen soll. Das beeindruckt mich sehr. Fast alle prämierten Beiträge befassen sich mit den Themen Zusammenhalt, Respekt und Gleichberechtigung. Das sind sehr wichtige Themen: Sie gehören zu den Grundwerten der Europäischen Union und bilden das Fundament der Staatengemeinschaft.“
 
Der Minister lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler für Europa: „Mit der Teilnahme an diesem Schülerwettbewerb habt Ihr Großartiges geleistet. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in Europa einzubringen und sich für Europa zu engagieren. Bleibt dran, macht mit! Damit Europa bleibt und damit es noch besser wird!“
 
Insgesamt hatten sich 1166 Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Sekundarschulen an „EuroVisions 2019“ beteiligt. 268 Wettbewerbsbeiträge waren eingegangen, davon 44 Kurzfilme. Der Schülerwettbewerb fand bereits zum 14. Mal statt, 2006 startete „EuroVisions“ unter dem Motto „Europa in Nordrhein-Westfalen“. Aufgrund der Corona-Pandemie findet 2020 leider keine Auszeichnungsveranstaltung statt.

Pressemitteilung vom 6. Mai 2020: Die Gewinner im Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerb EuroVisions stehen fest

Preisträger Kategorie Foto

Zum Download der Fotos öffnen Sie die Bilder bitte in der Galerieansicht.

Preisträger Sekundarstufe II: Filmbeitrag “Nein zu Rassismus – Ja zur Menschlichkeit”
(Klasse 13, Cuno-Berufskolleg II, Hagen)

Video
Loading the player ...
Schülerwettbewerb EuroVisions 2019 - Preisträger Sekundarstufe II 05:08 min Klasse 13, Cuno-Berufskolleg II, Hagen „Dein Europa – Deine Initiative“ Schülerwettbewerb EuroVisions 2019 - Preisträger Sekundarstufe II: Filmbeitrag “Nein zu Rassismus – Ja zur Menschlichkeit” (Klasse 13,...

Preisträger Sekundarstufe I: Filmbeitrag „EU – It´s for you!“
(Klasse 6c, Reinhard-und-Max-Mannesmanngymnasium, Duisburg)

Video
Loading the player ...
Schülerwettbewerb EuroVisions 2019 - Preisträger Kurzfilm Sek I 00:48 min Klasse 6c, Reinhard-und-Max-Mannesmanngymnasium, Duisburg „Dein Europa – Deine Initiative“ Schülerwettbewerb EuroVisions 2019 - Preisträger Sekundarstufe I: Filmbeitrag „EU – It´s for you!“ (Klasse 6c, Reinhard-und-Max-...

 

EuroVisions 2018

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die neun Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2018“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „posten – snappen – liken… wählen!“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich in ihren Wettbewerbsbeiträgen mit der Europawahl am 26. Mai 2019 zu beschäftigen.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Ich bin beeindruckt, wieviel Kreativität und Engagement die Schülerinnen und Schüler in ihren Beiträgen zur Europawahl zeigen. Sie diskutieren, bringen ihre Meinung ein und setzen sich im positiven Sinne mit Europa auseinander. Das ist die Zukunft Europas. Bei der Europawahl wird entschieden, in welchem Europa wir zukünftig leben wollen. Die Schülerinnen und Schüler haben ermutigende Visionen.“
 
Insgesamt hatten sich 1.108 Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Sekundarschulen an „EuroVisions 2018“ beteiligt. 238 Wettbewerbsbeiträge waren eingegangen, davon 32 Kurzfilme und 206 Fotobeiträge. Minister Holthoff-Pförtner zeichnete die Preisträgerinnen und Preisträger im Düsseldorfer Landeshaus aus. Der Schülerwettbewerb fand bereits zum 13. Mal statt, 2006 startete „EuroVisions“ unter dem Motto „Europa in Nordrhein-Westfalen“.

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung (01.04.2019)

Die Gewinnerbeiträge können Sie sich hier ansehen und herunterladen:

Auszeichnungsveranstaltung in Düsseldorf
 

„Mit Europa aufwärts - los komm mit“

    Video
    Loading the player ...
    EuroVisions 2018 Filmbeitrag „Mit Europa aufwärts - los komm mit“ 01:12 min Preisträger Sekundarstufe I Preisträger Sekundarstufe I EuroVisions 2018: Filmbeitrag „Mit Europa aufwärts - los komm mit“ (Otto-Burrmeister-Schule Recklinghausen)...

     

    „Our Europe“

    Video
    Loading the player ...
    EuroVisions 2018 Filmbeitrag „Our Europe“ 00:39 min Preisträger Sekundarstufe II Preisträger Sekundarstufe II EuroVisions 2018: Filmbeitrag „Our Europe“ (Städt. Friedrich-Rückert-Gymnasium Düsseldorf)  

     

    Bildergalerie Fotobeiträge

     

     
    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ein neues Parlament. Das Europäische Parlament ist das einzige Organ in der EU, das direkt vom Volk gewählt wird. Umso bedauerlicher ist es, dass bei den letzten Europawahlen nur weniger als die Hälfte aller Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. 2019 sind wir erneut aufgerufen, das  EuropäischeParlament zu wählen, das es dann seit 40 Jahren geben wird! Eine neue Chance für viele Menschen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas mitzuwirken.

    Je mehr Menschen wählen gehen, desto höher ist die Legitimation des Europäischen Parlaments. Du möchtest dazu beitragen, dass sich die Wahlbeteiligung 2019 erhöht? Auch wenn du selbst noch nicht wählen darfst, hast du nun die Möglichkeit, anderen zu zeigen, warum dir Europa wichtig ist und warum es sich lohnt, wählen zu gehen. Unsere Meinungen teilen wir täglich über Social Media mit, indem wir posten, snappen oder liken. Das ist auch gut so. Darüber hinaus sollten wir aber nicht versäumen, auch unser demokratisches Grundrecht wahrzunehmen. Und daher: wählen!

    Ich bin schon gespannt auf deinen Beitrag beim Schülerwettbewerb EuroVisions 2018 „posten – snappen – liken… wählen!

    Viel Freude und Erfolg allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

    wünscht euch euer
    Stephan Holthoff-Pförtner

    Schießt ein Foto, das eure  Mitmenschen dafür begeistert, sich an der Europawahl zu beteiligen. Stellt dar, warum es wichtig es ist, sein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Gestaltung der Europäischen Union zu nutzen. Haltet euren Wahlaufruf in einer Fotografie fest. Beschreibt kurz die von euch gewählte Symbolik. Ihr findet Filme besser? Dann macht doch einen Kurzfilm. Auch in diesem Jahr werden wir jeweils den besten Kurzfilmbeitrag sowie die drei besten Fotografien aus der Sekundarstufe I und II auszeichnen.

    Informationen zum Download:

     

    EuroVisions 2017

    Der Schülerwettbewerb EuroVisions 2017 unter dem Motto „#WERTVOLLES EUROPA“ (Anlage 3) ist abgeschlossen. Beteiligt haben sich Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- Sekundar- und Förderschulen und einer Jugendeinrichtung. Alle ausgezeichneten Beiträge können Sie sich im Folgenden ansehen. Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2018 stattfinden.

    Informationen zum Wettbewerb "EuroVisions 2017" sind auf dieser Seite zu finden sowie im aktuellen Flyer zur Ausschreibung.

    Fotos der Preisverleihung

    Zum Download öffnen Sie die Bilder in der Galerieansicht.

    Gewinnerbeiträge Eurovisions 2017 Kategorie Foto

    Zum Download öffnen Sie die Bilder in der Galerieansicht.

    Gewinnerbeiträge EuroVisions 2017 Kategorie Kurzfilm

    Sekundarstufe I:

    "Europa ist für uns wertvoll"Download in neuem Fenster
     

    Video
    Loading the player ...
    Kurzfilm "Europa ist für uns wertvoll" 00:02:29 min Klasse 9, Don-Bosco-Schule Lippstadt EuroVisions 2017 Schülerwettbewerb EUROVISIONS 2017 „#WERTVOLLES EUROPA“. Gewinner in der Kategorie Kurzfilm Sekundarstufe I: Klasse 9, Don-Bosco-Schule...

    Sekundarstufe II:

    "#Wertvolles Europa"Download in neuem Fenster
     

    Video
    Loading the player ...
    Kurzfilm "#Wertvolles Europa" 00:01:53 min Klasse 13, Cuno-Berufskolleg II Hagen EuroVisions 2017 Schülerwettbewerb EUROVISIONS 2017 „#WERTVOLLES EUROPA“. Gewinner in der Kategorie Kurzfilm Sekundarstufe II: Klasse 13, Cuno-...

    "Wir sind die EU"Download in neuem Fenster
     

    Video
    Loading the player ...
    Kurzfilm "Wir sind die EU" 00:03:17 min Klasse 13, Europaschule Troisdorf EuroVisions 2017 Schülerwettbewerb EUROVISIONS 2017 „#WERTVOLLES EUROPA“. Gewinner in der Kategorie Kurzfilm Sekundarstufe II: Klasse 13, Europaschule...

     

    Kontakt
    Bezirksregierung Münster
    Sonja Wissing
    Telefon: 0251 411-4830

    EuroVisions 2016

    Die Entscheidungen über die Gewinner des Wettbewerbs unter dem Motto „Willkommen in Europa!?“ sind gefallen. Alle ausgezeichneten Beiträge können Sie sich im Folgenden ansehen. Die Preisverleihung hat am Freitag, den 3. Februar 2017, in der Staatskanzlei in Düsseldorf stattgefunden.

    Hier geht es zur Pressemitteilung zur Auszeichnungsveranstaltung.
    Die Fotos der Gewinnerinnen und Gewinner können Sie in der Bildergalerie EuroVisions Gewinner 2016 ansehen und herunterladen.

     

    Gewinnerbeiträge EuroVisions 2016 Kategorie Foto

    Zum Download öffnen Sie die Bilder in der Galerieansicht.
    Hier können Sie die Gewinner als PDF-Dokument einsehen.

    Gewinnerbeiträge EuroVisions 2016 Kategorie Kurzfilm

    Sekundarstufe I:

    "Von Mali nach Deutschland"Download in neuem Fenster

    Video
    Loading the player ...
    Kurzfilm "Von Mali nach Deutschland" 00:03:16 min Klasse 10, Montessori-Schule Münster EuroVisions 2016 Schülerwettbewerb EUROVISIONS 2016 „Willkommen in Europa!?“. Gewinner in der Kategorie Kurzfilm Sekundarstufe I: Klasse 10, Montessori-...

    „Willkommen in Deutschland“Download in neuem Fenster

    Video
    Loading the player ...
    Kurzfilm „Willkommen in Deutschland“ 00:01:39 min Klasse 5-10, Ratsgymnasium Minden EuroVisions 2016 Schülerwettbewerb EUROVISIONS 2016 „Willkommen in Europa!?“.Gewinner in der Kategorie Kurzfilm Sekundarstufe I: Klasse 5-10,...

    Sekundarstufe II:

    „Trainslation“Download in neuem Fenster

    Video
    Loading the player ...
    Kurzfilm „Trainslation“ 00:01:57 min Klasse 12, Städtisches Lindengymnasium Gummersbach EuroVisions 2016 Schülerwettbewerb EUROVISIONS 2016 „Willkommen in Europa!?“. Gewinner in der Kategorie Kurzfilm Sekundarstufe II: Klasse 12, Städtisches...
    Alle Informationen zu EuroVisions 2015

    Der Schülerfoto- und Filmwettbewerb EUROVISIONS 2015 ist abgeschlossen. Die Entscheidungen über die Gewinner des Wettbewerbs unter dem Motto „Europa für Eine Welt“ sind gefallen. 

    ► Hier gelangen Sie zu unserer Bildergalerie mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern bei der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in der Düsseldorfer Staatskanzlei.

    Die preisgekrönten Fotobeiträge können Sie sich hier als ► PDF-Dokument herunterladen.

    Die Pressemitteilung des Europaministers ist ebenfalls online einsehbar.

    Hier können Sie sich die Gewinnerbeiträge in der Kategorie "Kurzfilme" direkt online anschauen:

    Alle Informationen zu EuroVisions 2014

    Die Gewinner von EuroVisions 2014 stehen fest. Der neunte Schülerwettbewerb stand unter dem Motto „Frieden in Europa“.

    Hier können Sie sich die Gewinnerbeiträge in der Kategorie "Kurzfilme" online anschauen:

    Unsere Galerie zeigt Eindrücke der feierlichen Preisverleihung in der Staatskanzlei mit Bildern aller Preisträgerinnen und Preisträger und aller prämierten Fotos.

    Alle Informationen zu EuroVisions 2013

    „Europa hat die Wahl“ – unter diesem Motto hat NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb „EuroVisions 2013“ zu beteiligen.

    Zur Bildergalerie mit den Fotobeiträgen bei der Preisverleihung gelangen Sie ► hier.

    Hier können Sie sich die Kurzfilmbeiträge der Sekundarstufe 2 ansehen:

     

    Alle Informationen zu EuroVisions 2012

    Europa- und Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerfotowettbewerbs „EuroVisions 2012“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Europa: Damals – Heute - Morgen“ waren alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich zu beteiligen. 

    Zur Bildergalerie mit den Fotobeiträgen bei der Preisverleihung gelangen Sie ► hier.

    Alle Informationen zu EuroVisions 2011

    Freunde in Europa“ – unter diesem Motto hat die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Angelika Schwall-Düren, alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Fotowettbewerb „EuroVisions 2011“ zu beteiligen.

    Zur Bildergalerie mit den Fotobeiträgen bei der Preisverleihung gelangen Sie ► hier.

    Die Einladung zur Preisverleihung, auf der die Jury die Preisträger auszeichnet, finden Sie  hier.

    Weitere

    Pressemitteilungen

    Weitere

    Informationen

    Landesregierung

    Ansprechpartner

    Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

    Erreichbarkeit

    Kontakt

    VERANSTALTUNGEN

    KEINE ERGEBNISSE

    Information

    Downloads

    Tastatur mit Download-Zeichen
    KEINE ERGEBNISSE

    Links

    Weitere Informationen

    Information