Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Europafahnen

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist Teil der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und stärkt den Zusammenhalt in der EU durch Abbau der Entwicklungsunterschiede zwischen den Regionen. Wichtigstes Ziel ist es, Be-schäftigung und innovatives, nachhaltiges und integratives Wachstum in der Europäi-schen Union voranzubringen.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist Teil der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und stärkt den Zusammenhalt in der EU durch Abbau der Entwicklungsunterschiede zwischen den Regionen. Wichtigstes Ziel ist es, Beschäftigung und innovatives, nachhaltiges und integratives Wachstum in der Europäischen Union voranzubringen.

So fördert der EFRE etwa Hilfen bei Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen, unterstützt die Entwicklung moderner Infrastrukturen und investiert in die Umsetzung innovativer Ideen in Forschung und Entwicklung. Für Deutschland sieht die Europäische Kommission in der Förderperiode 2021-27 die Politischen Ziele „Intelligenteres Europa“, „Grüneres Europa“ und „Bürgernäheres Europa“ vor. Diese werden in NRW durch das Operationelle Programm EFRE.NRW 2021-27 umgesetzt.
 
Der EFRE.NRW steht für: Ideen entwickeln, Projekte fördern, Vorhaben realisieren und Potenziale in Nordrhein-Westfalen entfalten. Ziel ist es, einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Anpassung an den Strukturwandel, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Unternehmen, Verbesserung der Lebensqualität und nachhaltigen Entwicklung zu leisten und auf dieser Weise den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in Nordrhein-Westfalen zu stärken. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehört die Förderung von Forschung, Technologie und Exzellenz um mit einem ausdrücklichen Fokus auf Kooperation von Forschung und Unternehmen den Wirtschaftsstandort NRW weiterzuentwickeln. Zudem soll der EFRE dazu beitragen, die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen und den Folgen des Klimawandels entgegenwirken, z. B. durch Projekte in den Bereichen Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Wertschöpfung und Ressourceneffizienz und nachhaltige, multimodale städtische Mobilität fördern. Weiterer Schwerpunkt ist die Förderung einer nachhaltigen und integrierten Entwicklung von städtischen und ländlichen Gebieten, die gleichermaßen vor den Herausforderungen und Chancen des Kohleausstieges, der Digitalisierung, des demografischen Wandel und der Zuwanderung aus anderen EU-Mitgliedsstaaten stehen.
 
Weitere Informationen zum EFRE NRW in der Förderperiode 2021-27 finden sie hier.

ÜBERSICHT

THEMEN

Bund.Europa.Internationales

THEMENÜBERSICHT

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE