
Deutsche Kinderbücher auf der Tel Aviv Illustration Week 2021
Die Ausstellung zeigte vom 18. bis 27. November 2021 Arbeiten von vier Illustrator*innen aus NRW: Katrin Stangl, Ulf K., Heike Herold und Ferdinand Lutz, die Kinderbücher illustrieren und auch selbst schreiben, in renommierten Verlagen publizieren und darüber hinaus in der deutschen Kinderbuchszene mit Lehraufträgen, Workshops und Jury-Mitgliedschaften aktiv sind.
Trotz des erklärten lokalen Schwerpunkts des Festivals ist das Land NRW – übrigens als einziger ausländischer Teilnehmer - bereits zum zweiten Mal in Folge mit einer Ausstellung in der Mazal-Dagim 15 Galerie in Old Jaffa vertreten. Für Yuval Saar, den künstlerischen Direktor der Tel Aviv Illustration Week, bietet sich damit eine einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in die nordrhein-westfälische Kunstszene zu erhalten und ein wenig über den Tellerrand zu schauen.
Wir stellen vor allem unsere lokale Szene in den Vordergrund, weil wir von ihr überzeugt sind und auch wegen des Corona-Fallouts. Aber dies ist das zweite Jahr, in dem Nordrhein-Westfalen an der Illustration Week teilnimmt, und ich denke, dass die Präsentation von Arbeiten aus dem Ausland eine wunderbare Möglichkeit ist, kulturelle Verbindungen zu schaffen und sich von anderen Orten inspirieren zu lassen.
The Jerusalem Post, 18. November 2021
Die NRW-Ausstellung in Old Jaffa war gut besucht, besonders am Wochenende. In der Ausstellung wurde auch ein durch das Landesbüro Israel vorab produziertes Online-Gespräch zwischen deutschen und israelischen Kinderbuchautoren zum Thema "Konflikt und Kreativität" gezeigt. Die Leiterin des Bereichs Illustration an der Bezalel Academy of Arts and Design besuchte mit ihren Studenten und Studentinnen die Ausstellung. Engere Kontakte wurden mit einer Reihe von israelischen Protagonisten geknüpft, um künftige Projekte vorzubereiten.
Darüber hinaus leiteten die beiden Kölner Illustratorinnen Katrin Stangl und Heike Herold Workshops mit jeweils fast 20 Studierenden an der Minshar School of Art in Tel Aviv und Studierenden der WIZO Academy of Design and Education in Haifa (in Kooperation mit dem Museumsverband der Stadt Haifa). Neben Kreativübungen umfassten die Workshops alle Schritte zur Produktion eines Kinderbuchs, von der Entwicklung einer Figur über die Story bis zur Gestaltung der Typografie.
Die in der Ausstellung gezeigten Exemplare der illustrierten Kinderbücher der vier Autor*innen werden der Bibliothek des Goethe-Instituts als Geschenk überlassen.