
China
Die Volksrepublik China ist für Nordrhein-Westfalen ein wichtiger internationaler Partner, mit dem seit Jahrzehnten insbesondere im wirtschaftlichen Bereich eine enge Zusammenarbeit besteht. Neben seiner Rolle als bedeutender Handelspartner hat sich China zugleich zu einem Wettbewerber und systemischen Rivalen entwickelt, dem es im Rahmen der regelbasierten internationalen Ordnung zu begegnen gilt.
Für viele nordrhein-westfälische Unternehmen ist China ein wichtiger Markt mit großen Wachstumspotenzialen in unterschiedlichen Branchen. Umgekehrt ist Nordrhein-Westfalen als industrielle Kernregion im Herzen von Europa für China ein begehrter Investitionsstandort. Zahlreiche chinesische Unternehmen – darunter auch viele Großkonzerne – sind in NRW ansässig. „Made in NRW“ genießt in der Volksrepublik einen exzellenten Ruf. Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business unterhält fünf Wirtschaftsvertretungen in China (Beijing, Shanghai, Nanjing, Chengdu, Guangzhou).
Die bilaterale Zusammenarbeit reicht mittlerweile weit über die Wirtschaft hinaus: So bestehen u.a. enge Kontakte bei Klima- und Umweltschutz, in Wissenschaft und Bildung sowie im Justizbereich. Ein hoher Stellenwert kommt zudem dem zivilgesellschaftlich-kulturellen Dialog zu.
In Nordrhein-Westfalen lebt die größte chinesische Gemeinde Deutschlands. Zahlreiche Freundschafts- und Kulturvereine, eine große Zahl an Städtepartnerschaften, Hochschulkooperationen sowie Schulpartnerschaften tragen zu einem regen Austausch zwischen Nordrhein-Westfalen und China bei.
Seit über 30 Jahren pflegt Nordrhein-Westfalen zudem Regionalpartnerschaften zu den drei chinesischen Provinzen Jiangsu, Sichuan und Shanxi.