MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Das war hart: Vier Jahre ohne Karneval in der Botschaft des Westens. Dat jeht ävver nit! Dieses Jahr war es endlich wieder so weit. Rheinisches Brauchtum kehrte ungebremst in die Botschaft des Westens zurück. Erstmals mit dabei: Das Berliner Prinzenpaar. Jecke Vorkämpfer in der preußischen karnevalistischen Diaspora.
Ministerpräsident Hendrik Wüst und Filmstiftungs-Geschäftsführerin Petra Müller luden die Filmbranche zum 20. NRW-Empfang in der Landesvertretung. 15 filmstiftungsgeförderte Produktionen bei der Berlinale 2023, drei davon im Wettbewerb
Das NRW-Fest in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine gute Tradition und bietet Raum für den lockeren, parteiübergreifenden Austausch. So folgten der Einladung von Ministerpräsident Hendrik Wüst rund 1500 Gäste. In diesem Jahr begehen wir auch ein Jubiläum: Vor 20 Jahren hat die Landesvertretung die Arbeit in Berlin aufgenommen, seitdem vertreten wir von hier aus unser Land im Bundesrat und arbeiten an den Gesetzen in Deutschland mit. Die Landesvertretung ist ein Stück NRW in Berlin, die Botschaft des Westens. Unter unseren Gästen waren etwa der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Stephan Harbarth, zahlreiche Ministerinnen und Minister aus Bund und Ländern sowie Volksvertreter, Diplomaten und die ganze Breite unserer Gesellschaft. Am späteren Abend trat die Band Miljö auf.
In der Debatt(l)e Royale - der Politik-Arena auf der gamescom – diskutierten in der NRW-Landesvertretung am Freitag dem 28. August 2020 Spitzenpolitiker über aktuelle Themen rund um Games und Digitalpolitik. Mit dabei: Paul Ziemiak (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Linda Teuteberg (FDP), Jörg Schindler (Die Linke) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Themen: Digitale Bildung und das Miteinander im Netz. Moderiert wurde die Debatt(l)e Royale von YouTube-Star Peter Smits (PietSmiet) und E-Sport-Moderatorin Phylicia Whitney (Flitzi). Der Politiktalk wird live aus der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin gesendet. Besonderes Gehör fanden auch die Zuschauer: Sie konnten sich vorab und auch live via Social Media mit Fragen und Kommentaren einbringen. Die bekannte Live-Streamerin Tinkerleo stellte an der Community-Bar im Studio die wichtigsten Reaktionen aus dem Netz vor.
Unsere bewährte Veranstaltungsreihe „Europa erlesen“ führen wir als Videokonferenz fort. Dabei ist Marica Bodrožić unsere erste „digitale Autorin“. Sie liest unter anderem aus ihrem Roman „Kirschholz und alte Gefühle“.
Die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel lädt zu einer Online-Lesung mit dem in Köln lebenden Autor Martin Becker ein. Becker liest am 20. Mai 2020 um 17.30 Uhr aus seinem Roman "Marschmusik". Tilman Strasser („zwischenmiete/nrw“) führt durch die Diskussion zum Buch und moderiert Fragen aus dem Publikum. Den Link zur Lesung finden Sie unten sowie nebenstehend.
Informieren Sie sich hier über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Landesregierung.
Staatssekretär Mark Speich und der Westwind-Vorsitzende Leo Dautzenberg begrüßten die zahlreich erschienenen Westwind-Mitglieder in der Botschaft des Westens zu einem Neujahrskonzert der anderen Art. Mit dem Liedermacher und Sänger Peter Worms aus Pulheim holte der Verein einen Künstler aus Nordrhein-Westfalen nach Berlin, der seit über 30 Jahren schon unterwegs ist. Seine Musik trifft die Menschen genau dort, wo die Seele spazieren geht. Sie hat Kraft und Leidenschaft, ist authentisch und auf den Punkt. Wir wir in NRW.
Botschafter Roberto Jaguaribe stattete der Landesvertretung Nordhein-Westfalen in Berlin einen Antrittsbesuch ab. Die Gespräche mit Staatssekretär Mark Speich dienten dazu, die Beziehungen zwischen NRW und der Föderativen Republik Brasilien zu vertiefen. Bei der Gelegenheit trug sich der Botschafter auch in das Gästebuch der Landesvertretung ein.