MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Staatssekretär Dr. Marc Jan Eumann zu Gast beim neuen Botschafter der Slowakischen Republik, S.E. Dr. Peter Lizák
Trotz aller bisher erzielten Fortschritte und Erfolge: Auch 60 Jahre nach den Anfängen der europäischen Integration ergeben sich durch die nationalstaatlichen Grenzen weiterhin Hindernisse und Probleme, die durch eine gezielte Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Niederlanden und Belgien nach Möglichkeit überwunden werden sollen.
Flandern ist eine der drei Regionen Belgiens. Sie umfasst den nördlichen Teil des Landes. Hauptstadt ist Brüssel, die Amtssprache ist Niederländisch. Die Region hat rund 6 Millionen Einwohner.
Nordrhein-Westfalen unterhält zu vielen europäischen Staaten freundschaftliche Beziehungen. In verschiedenen Themenbereichen arbeitet NRW mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zusammen.
Die Wallonische Region ist eine der drei Regionen Belgiens. Sie umfasst den südlichen Teil Belgiens. Die Bevölkerung spricht vorwiegend Französisch, im äußersten Osten Deutsch. Die Hauptstadt ist Namur. Zwischen Aachen und Rheinland-Pfalz grenzt die Wallonie an Nordrhein-Westfalen.
Mit dem Elysée-Vertrag vom 22. Januar 1963, der die deutsch-französische Zusammenarbeit auf eine gänzlich neue Grundlage stellte, ist ein intensiver Prozess der Verständigung und der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich ins Leben gerufen worden. Mehr als fünfzig Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrages ist Frankreich heute für Deutschland der engste und wichtigste Partner in Europa.
Mit dem Großherzogtum Luxemburg verbindet Nordrhein-Westfalen zwar keine gemeinsame Grenze, dennoch pflegen wir gute partnerschaftliche Beziehungen zu Luxemburg. Luxemburg ist als Gründungsmitglied der EU traditionell pro-europäisch eingestellt. Dies gilt auch für Nordrhein-Westfalen.
Die Beziehungen zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen sind ausgezeichnet. Mit keinem anderen Staat verfügt Nordrhein-Westfalen über vergleichbar enge Beziehungen; diese erstrecken sich sowohl auf die Reichsregierung in Den Haag, wie auch auf die Provinzen.