MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat sich gemeinsam mit den Staatssekretären im Ministerium für Arbeit, Edmund Heller, und im Ministerium für Wirtschaft, Christoph Dammermann, mit Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Raum Aachen ausgetauscht.
Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense und Europastaatssekretär Marc Jan Eumann haben bei einem Treffen in Aachen mit den Geschäftsführern und Vorsitzenden der vier Euregios an der Grenze zu NRW über die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gesprochen.
Der Staatssekretär für Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Marc Jan Eumann, hat sich beim Besuch der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) in Belgien mit Ministerpräsident Oliver Paasch ausgetauscht.
Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat sich bei seinem Besuch in Den Haag mit dem niederländischen Innenminister Ronald Plasterk getroffen. Anlass der Reise in die Niederlande ist die Vereinbarung einer gemeinsamen Arbeitsliste, mit der grenzbedingte Hemmnisse zwischen beiden Ländern weiter abgebaut werden sollen.
Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat die Kommissare des Königs der niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel, Clemens Cornielje und Ank Bijleveld zu ihrem Besuch in Nordrhein-Westfalen im UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen empfangen.
NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat gemeinsam mit Theo Bovens, Kommissar des Königs der Niederlande in der Provinz Limburg, sowie einer Delegation aus den Niederlanden das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) besucht. Institutsleiter Prof. Dr. Michael ten Hompel stellte das 1981 gegründete Unternehmen vor.
Trotz aller bisher erzielten Fortschritte und Erfolge: Auch 60 Jahre nach den Anfängen der europäischen Integration ergeben sich durch die nationalstaatlichen Grenzen weiterhin Hindernisse und Probleme, die durch eine gezielte Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Niederlanden und Belgien nach Möglichkeit überwunden werden sollen.