MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat heute bei einem persönlichen Gespräch dem französischen Generalkonsul in Düsseldorf, Vincent Muller, die Solidarität der Landesregierung übermittelt.
Am 22. Januar wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert, der an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zur Deutsch-Französischen Freundschaft vom 22. Januar 1963 erinnert. Anlässlich dieses Tages würdigt Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den französischen Nachbarn, insbesondere zur Partnerregion Nord-Pas de Calais, die seit Anfang 2016 mit der Picardie fusioniert ist.
Rede der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Angelica Schwall-Düren, bei der feierlichen Schlussveranstaltung zum 60. Jahreskongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) und Frz. Partnervereinigung FAFA am 20. September 2015 in Düsseldorf.
Bis 31. Mai 2015 können sich Projekte für den Weimarer-Dreieck-Preis bewerben. Ziel ist die Stärkung der europäischen Zusammenarbeit unter den Bürgern.
Mit dem Elysée-Vertrag vom 22. Januar 1963, der die deutsch-französische Zusammenarbeit auf eine gänzlich neue Grundlage stellte, ist ein intensiver Prozess der Verständigung und der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich ins Leben gerufen worden. Mehr als fünfzig Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrages ist Frankreich heute für Deutschland der engste und wichtigste Partner in Europa.