Frankreich

15 Ergebnistreffer
deutsch-französischer Zukunftsdialog 2019

Am 27. September war der Deutsch-Französischen Zukunftsdialog zu Gast in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens beim Bund. Zwanzig deutsche und französische Nachwuchsführungskräfte aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Publizistik präsentierten im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Projektarbeit zum Thema „Europäische Identität und sozialer Zusammenhalt“. Sie wurden von Dr. Dominik Fanatico begrüßt, dem Stellvertretenden Dienststellenleiter und Leiter des Büros des deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten, Ministerpräsidenten Armin Laschet. An der Diskussion über die Projektergebnisse nahmen die stellvertretende Bürgermeisterin von Paris Pauline Véron, der Europaabgeordnete Damian Boeselager, die Journalistin und Autorin Prune Antoine und der Leiter des Referates Europa der Landesvertretung NRW Sebastian Gröning-von Thüna teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Claire Demesmay von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Der Deutsch-Französische Zukunftsdialog ist ein gemeinsames Projekt der DGAP, des Institut français des relations internationales (ifri) und der Robert-Bosch-Stiftung. Das Land Nordrhein-Westfalen unterhält intensive Beziehungen zu Frankreich. Seit Januar dieses Jahres hat Ministerpräsident Laschet zudem das Amt des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Beziehungen zu Frankreich inne.

Seiten