MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2015 hat Nordrhein-Westfalen jetzt zum zweiten Mal die Europaschulen aus allen Bundesländern in Berlin zur Bundeskonferenz der Europaschulen zusammengebracht.
Im Rahmen der sechsten Jahrestagung der Europaschulen des Landes NRW haben acht neue Schulen im Landtag in Düsseldorf das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Damit steigt die Zahl der zertifizierten Europaschulen in NRW auf 192.
Auf Einladung von Nordrhein-Westfalen sind in Berlin deutschlandweit erstmalig Europaschul-Akteure und Multiplikatoren aus allen Bundesländern zusammengekommen. In der NRW-Landesvertretung Berlin fand die erste Bundeskonferenz der Europaschulen mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Netzwerktreffen statt.
Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat die Jahrgangsstufe 9 der Bischöflichen Canisiusschule Ahaus anlässlich des EU-Projekttages besucht und sich mit den Schülerinnen und Schülern über die europäische Idee ausgetauscht.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung engagiert sich für eine Stärkung der Europafähigkeit vor allem der jungen Menschen im Land. Dabei setzt sie auf die Europaschulen, die den Erwerb und Nachweis europaorientierter Kenntnisse ermöglichen.