MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Minister Holthoff-Pförtner hat eine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten aus dem Partnerland Ghana in der Düsseldorfer Staatskanzlei empfangen und mit ihnen über die Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Ghana diskutiert.
Das 3+3 Treffen – drei Regierungspräsidentinnen (Düsseldorf, Köln und Münster) plus drei Kommissare des Königs (Limburg, Gelderland und Overijssel) – wurde von der Bezirksregierung Düsseldorf auf Schloss Moyland am Niederrhein ausgerichtet.
Auf der Sitzung der Europaministerkonferenz in Brüssel findet heute die symbolische „Glockenübergabe“ statt. Damit reicht das aktuelle Vorsitzland Niedersachsen den Vorsitz in der Europaministerkonferenz der Länder zum ersten Juli an Nordrhein-Westfalen weiter. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, wird der Konferenz dann für die Dauer eines Jahres vorsitzen.
Der internationale Jugendgipfel im „Regionalen Weimarer Dreieck“ geht in die nächste Runde. In den Sommerferien treffen sich vom 15. bis 21. Juli 2018 Jugendliche aus den drei Partnerregionen Nordrhein-Westfalen, Schlesien (Polen) und Hauts-de-France (Frankreich) für eine intensive Woche. Der Anmeldeschluss wurde jetzt verlängert – noch bis einschließlich 11. Juni können sich Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen bewerben.
Das Land Nordrhein-Westfalen und seine chinesische Partnerprovinz Sichuan feiern im Jahr 2018 das 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Zu diesem Anlass ist eine hochrangige Delegation aus Sichuan am 6. und 7. Juni in Nordrhein-Westfalen zu Gast.