
Tag der Medienkompetenz
Tag der Medienkompetenz am 28. November 2016
Anmelden zum Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW
„Medien extrem…“
Virtuelle Welten bieten neue Erfahrungen. Jeder kann sich sofort öffentlich im Netz äußern. Gleichzeitig werden permanent Daten erfasst. Es gibt außergewöhnliche und problematische, positive wie negative Formen digitaler Kommunikation. Unter dem Motto „Medien extrem…“ widmet sich der Tag der Medienkompetenz am 28. November 2016 im Landtag Nordrhein-Westfalen extremen Phänomenen der digitalen Welt: Neben Hass, Hetze und religiösem Extremismus geht es auch um kreative, präventive und innovative Zugänge.
Eröffnet wird der Tag der Medienkompetenz von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Landtagspräsidentin Carina Gödecke. Grimme-Preisträger Constantin Schreiber, bekannt durch die n-tv Sendung „Marhaba“, führt als Moderator durch den Vormittag.
Younes Al-Amayra, Islamwissenschaftler, YouTuber und Deradikalisierungstrainer, Melek Balgün, eSport-Moderatorin und Social Media-Managerin sowie Richard Gutjahr, Journalist, Blogger und Live-Berichterstatter von den Anschlägen in Nizza und München, sprechen über ihre Erfahrungen extremer Medienkommunikation. Danach bieten 11 Foren Möglichkeiten des intensiven Austauschs zu positiven wie negativen Themen, wie beispielsweise „Essstörungen im Netz“, „extrem mobil unterwegs“, „Hate Speech“, „LSBTI* in den Medien – Klischees und Vorurteile überwinden“, „#salafismus – Einmal Radikalisierung. Und zurück“ oder „UpData Your Life – Mit offenen Daten Gutes tun.“
Der Aktionstag, zu dem Landtag und Landesregierung einladen, bietet neben den Foren eine Ausstellung mit vielfältigen Informations-, Spiel- und Interaktionsangeboten zu Medienbildungsthemen, Kurzfilmen sowie Diskussionsmöglichkeiten mit den Abgeordneten aller Parteien.
Im Vorfeld des Aktionstages finden rund 40 sogenannte „Aktionen vor Ort“ in Nordrhein-Westfalen statt: Landtagsabgeordnete besuchen ausgewählte Medieneinrichtungen, um sich ein aktuelles Bild von der medienpädagogischen Arbeit und der Medienkompetenzförderung vor Ort zu machen. Eindrücke dieser Besuche werden ebenfalls am 28.11.16 im Landtag präsentiert.
Der Tag der Medienkompetenz 2016 ist eine gemeinsame Veranstaltung des Landtags und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Organisiert und durchgeführt wird sie vom Grimme-Institut.
Das vollständige Programm, weiter Informationen zu den beteiligten Personen und den Aktionen vor Ort finden sich auf der Website zum Tag der Medienkompetenz 2016 unter:
www.tagdermedienkompetenz.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine namentliche Online-Registrierung ist erforderlich und ab sofort auf der Website verfügbar.
Ansprechpartner: | |
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lars Gräßer Telefon: 02365 - 918924 Telefax: 02365 / 9189-89 E-Mail: graesser@grimme-institut.de |