Startschuss für das Handwerkerstipendium „Go Israel“

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 11. April 2023

Startschuss für das Handwerkerstipendium „Go Israel“

Seit Anfang November 2022 halten sich die ersten jungen Führungskräfte des NRW-Handwerks mit Unterstützung des Programms „Go Israel“ des Landesbüros Israel für Praktika in israelischen Unternehmen auf.

3 Bewertungen

Die Idee für „Go Israel“ geht zurück auf eine Israel-Reise des NRW-Handwerks im Jahr 2020 mit Vertretern des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Westdeutschen Handwerkskammertages e. V. und der Handwerkskammern Dortmund und zu Köln. Mit den Partnern Koordinierungsstelle Außenwirtschaft der Landes-Gewerbeförderungsstelle des NRW Handwerks e.V. (LGH) und der Deutsch-Israelischen Industrie & Handelskammer (AHK Israel) entwickelte das Landesbüro Israel ein Stipendienformat, das es auch Auszubildenden und handwerklichen Fachkräften ermöglichen soll, berufsbezogene Erfahrungen in Israel zu sammeln – parallel zu dem bereits existierenden Stipendienprogramm „New Kibbutz“, das es akademischen Studierenden ermöglicht, Praktika in High-Tech-Unternehmen und innovativen Betrieben zu machen.   

Seit Anfang November halten sich die ersten drei Handwerker aus Nordrhein-Westfalen für sechs- bis neunwöchige Praktika in Israel auf: die Optiker-Gesellin Charlotte Krüger von Augenoptik Kleinhans in Wipperfürth, der Maler-und Lackierer-Meister Jonas Renfordt vom renfordt Malerfachbetrieb in Iserlohn und der Steinmetz-Meister Daniel Schubert von der Dombauhütte Köln. Zum Auftakt beteiligten sich die nordrhein-westfälischen Gesellinnen und Meister an einer hochkarätig besetzten Panel-Diskussion in Mikve Israel in Cholon, wo sich der Israelische Preservation Council befindet.
 

Das Handwerk ist mit seinen fast 200.000 Betrieben und 1,2 Mio Beschäftigten in NRW seit jeher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Während es in NRW über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk gibt, die sich dann oft auf kleine, familiengeführte Handwerksbetriebe konzentrieren, liegt in Israel der Focus auf etwa zwei Dutzend Ausbildungsberufen mit starkem Fokus auf Mechanical und Software Engineering, welche in der High Tech Branche, Start Ups und Großbetrieben zum Einsatz kommen.

Am Ende ihrer Aufenthalte berichteten die drei Teilnehmenden von ihren Erfahrungen mit ihren israelischen Kollegen, den Betrieben vor Ort und ganz allgemein in Israel: 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information