Medienminister Armin Laschet: „Junge, kreative Köpfe sichern die Zukunft des Medienstandorts Nordrhein-Westfalen.“ / Erfolgreiches Stipendiatenprogramm für junge Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen geht ins fünfte Jahr
Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:
„Junge, kreative Köpfe sichern die Zukunft des Medienstandorts Nordrhein-Westfalen. Deswegen fördert die Landesregierung das Stipendienprogramm des AV-Gründerzentrums NRW“, sagte Medienminister Armin Laschet anlässlich der Verabschiedung des Stipendienjahrgangs 2009 und der Begrüßung des neuen Jahrgangs 2010 heute (28. Mai 2010) im Kölner Rathaus. Auch im fünften Jahr des Stipendiatenprogramms werden wieder 14 junge Unternehmen aus dem Bereich der audiovisuellen Medien sowohl finanziell als auch mit einem umfangreichen, individuellen Seminar- und Coachingprogramm unterstützt.
Medienminister Laschet lobte in seinem Grußwort den Mut und das Engagement der Stipendiaten: „Gerade eine hochdynamische Branche wie die Medien ist auf frischen Wind und neue Ideen angewiesen. Wir wollen jungen Unternehmensgründerinnen und Gründern mit diesem Stipendium eine zusätzliche Hilfestellung auf den Weg geben, damit sie ihre Kreativität und Innovationskraft optimal entfalten können.“
Das Stipendiatenprogramm des AV-Gründerzentrums NRW ist ein Kernelement der Medien-Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und wird vom Land mit jährlich 150.000 Euro gefördert. Seit 2006 hat das Gründerzentrum insgesamt bereits 58 junge Medien-Unternehmen unterstützt. Dabei hat sich die Kombination aus finanzieller Unterstützung, branchenspezifischem Beratungsprogramm sowie einem weit gefächerten Netzwerk nachhaltig bewährt.
Die Stipendiaten 2010 sind:
1. Musebox GbR – Ralph Striebinger + Moritz Esser
2. mali BiggerThanLife Produktions - Marcus Films – Sabine Marcus
3. Boogiefilm – Kristina Löbbert + Janna Velber
4. Bakklapark UG – Bert Kunert , Michael Schmitt, Jörn Westhoff + Sebastian Schilbe
5. Cinema for international audiences – Martin Blankemeyer
6. Filmgeschwister – Eva Schötteldreier
7. Endorphinfilm – Sebastian Wehkamp
8. Boekamp & Kriegsheim GmbH – Felix Kriegsheim + Nils Bökamp
9. Badini Medienproduktion – Richard Bade
10. Import Export Productions - Eren Önsöz
11. Little Edie Productions – Alexandra Schröder + Anna Wahle
12. Tentakel TV GmbH – Benedikt Esenstecken + Nico Zavelberg
13. Bewernitz Goldowski GbR- Natalie Bewernitz + Marek Goldowski
14. Crispy Films – Christoph Pellander
Über das AV-Gründerzentrum NRW:
Die AV-Gründerzentrum NRW GmbH nahm ihre Tätigkeit im Mai 2006 in Köln-Mülheim auf. Die Förderung des AV-Gründerzentrum NRW richtet sich an Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich in Nordrhein-Westfalen im Bereich der audiovisuellen Medien ansiedeln wollen. Bis Ende 2008 stellte das AV-Gründerzentrum NRW jährlich zehn Stipendien im Bereich audiovisuelle Medien zur Verfügung, 2010 wurden zum zweiten Mal vierzehn Stipendien vergeben.
Gesellschafter der AV-Gründerzentrum NRW GmbH sind die Stadt Köln, Filmstiftung NRW, ecmc Europäisches Zentrum für Medienkompetenz, Magic Media Company TV-Produktionsgesellschaft, IHK Köln. Das AV-Gründerzentrum NRW wird darüber hinaus gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, Filmstiftung NRW, die Landesanstalt für Medien NRW (LfM), die Sparkasse KölnBonn, die Stadt Köln und die VVF München.
Weitere Informationen finden Sie unter www.av-gruenderzentrum.de
Pressekontakt
AV-Gründerzentrum NRW
Schanzenstraße 36
51063 Köln
Tel. +49 (0) 221 6110748
info@av-gruenderzentrum.de
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399.