Zwölf Medienprojekte erhalten rund acht Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 8. Februar 2009
8. Februar 2009

Jury kürt Sieger: Zwölf Medienprojekte erhalten rund acht Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen

Die Gewinner des ersten Wettbewerbs Medien.NRW stehen fest. Erstmals werden durch einen Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen Fördermittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für die Medienbranche eingesetzt. Medienminister Andreas Krautscheid gratulierte den Siegerprojekten und zeigte sich begeistert von der Resonanz auf den Wettbewerb.

Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:

Die Gewinner des ersten Wettbewerbs Medien.NRW stehen fest. Erstmals werden durch einen Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen Fördermittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für die Medienbranche eingesetzt.

Eine unabhängige Jury hat zwölf von insgesamt 72 eingereichten Projekten zur Förderung vorgeschlagen. Schwerpunkte der Gewinner-Projekte sind innovative Medienproduktionen und die Verbesserung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit am Medienstandort Nordrhein-Westfalen. Die Umsetzung der Projekte löst Gesamtinvestitionen von bis zu 15 Millionen Euro aus; bis zu acht Millionen Euro werden vom Land Nordrhein-Westfalen als Fördermittel dazugegeben. Die restliche Summe wird von den Projekt-Verantwortlichen als Ei-genanteil geleistet.

Medienminister Andreas Krautscheid gratulierte den Siegerprojekten und zeigte sich begeistert von der Resonanz auf den Wettbewerb: „Die Qualität der Vorhaben ist beeindruckend. Mit ihrer Kreativität und Leistungsfähigkeit ist die Medienbranche unseres Landes eine Klasse für sich. Nordrhein-Westfalen ist und bleibt der Konvergenzstandort Nr. 1 in Deutschland.“

Landesweit hatten sich mehr als 170 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen an der im August 2008 gestarteten ersten Runde des Medienwettbewerbs beteiligt.

Unter den Gewinnern sind sowohl Ausbildungskonzepte für den Medienbereich, als auch handfeste Geschäftsmodelle und Aktivitäten, die unterschiedlichste Akteure, wie Hochschulen, Medienunternehmer und Tüftler zusammenbringen. Der nächste Wettbewerb für die Medienbranche soll noch in diesem Jahr starten.

Übersicht der zur Förderung vorgeschlagenen Projekte

Antragsteller/Projektkoordinator

Projekttitel

AIM KoordinationsCentrum für Ausbildung in Medienberufen in Trägerschaft der sk stiftung jugend und medien, Köln

 

Qualifizierung für die Games-Branche - Schwerpunkt: Aus- und Weiterbildung

 

Cinematic Games GmbH, Bochum

 

Technologie „Articy" und Videospiel "Sapiens"

 

DiscVision GmbH, Paderborn

 

TAT - Targetted Advertisement

 

GCC - Games Campus Cologne GmbH, Köln

 

Wie fit bist du?

 

GRUNDY Light Entertainment GmbH, Köln

 

European Games Award - Europäische Preisverleihung für Videospiele

 

Projektgruppe Cologne Game Lab an der Fachhochschule Köln (Prof. Björn Bartholdy)

 

Cologne Game Lab mit den Bereichen Ausbildung, Weiterbildung und Forschung

 

LIVN GmbH, Wuppertal

 

Vor-Ort-TV in NRW - Entwicklung einer integrierten Medienplattform zur Vernetzung von individuellem, regionalem und interaktivem IPTV mit Online-und mobilen Angeboten

 

Pixelpark AG, Köln

 

LocalMobile.NRW - Entwicklung einer intelligenten lokal ausgerichteten Mobilapplikation, die Nutzer mit kontextsensitiven Informationen und Mobile 2.0 Features versorgt

 

Verband Druck + Medien NRW e.V., Düsseldorf

 

Print goes media - NRW-Bildungs- und Innovationsoffensive konvergente Medien

 

 


Übersicht der zur Förderung vorgeschlagenen Konzepte

ZMGK – Zentrum für Medien und Gesundheitskommunikation e.V., Köln

 

Identifikation neuer Märkte an der Schnittstelle zwischen Medien- und Gesundheitswirtschaft

JEP Productions Jürgen Engelolf e.K., Köln

 

CrimeNein - eine Informations- und Mitmachplatform für Kinder und Jugendliche zum Thema Kriminalität, Prävention und Sicherheit

 

ifs internationale filmschule köln

„sportlich spielend lernen“ (ssl) - Innovative Serious-Game-Entwicklung in den Bereichen Forschung/Prototypen-Entwicklung sowie Fort- und Weiterbildung mit dem praktisch-ästhetischen Ziel einer Verschmelzung von realitätsnahen, nonlinear-narrativen Spielhandlungen mit Exer-Game-Komponenten

 

 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information