Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:
Im Rahmen der Europawoche vom 2. bis zum 10. Mai 2015 finden in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte rund um das Thema Europa statt. Europaministerin Angelica Schwall-Düren lädt am 5. Mai 2015 in Kooperation mit dem „zakk“ und dem „Pitcher Poetry Slam“ zu einem besonderen Poetry Slam im NRW-Forum in Düsseldorf ein.
Bei diesem Dichterwettstreit unter dem Titel „Poetry. Slam. Europa!“ steht das Thema Europa im Fokus. Die Poetinnen und Poeten werben mit gesellschaftskritischen Texten um die Gunst des Publikums. Ministerin Schwall-Düren: „Für viele junge Menschen ist es selbstverständlich, dass wir in einem friedlichen Europa leben, mit einheitlicher Währung zahlen, ungehindert reisen und über Ländergrenzen hinweg studieren und arbeiten können. Damit diese Errungenschaften erhalten bleiben, müssen wir Bürgerinnen und Bürger Europas uns informieren und engagieren. Der Poetry Slam gibt dafür auf unkonventionelle Art Impulse.“
-
next prev 1 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Das NRW-Forum im Düsseldorfer Ehrenhof bot mit seiner Nähe zu Tonhalle, Kunstpalast, Rheinterrasse und Kunstakademie eine hervorragende Location für den ersten Poetry. Slam. Europa!
-
next prev 2 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Das NRW-Forum im Düsseldorfer Ehrenhof bot mit seiner Nähe zu Tonhalle, Kunstpalast, Rheinterrasse und Kunstakademie eine hervorragende Location für den ersten Poetry. Slam. Europa!
-
next prev 3 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Das NRW-Forum im Düsseldorfer Ehrenhof bot mit seiner Nähe zu Tonhalle, Kunstpalast, Rheinterrasse und Kunstakademie eine hervorragende Location für den ersten Poetry. Slam. Europa!
-
next prev 4 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Der Eingangsbereich vom NRW Forum im Düsseldorfer Ehrenhof.
-
next prev 5 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Der Saal im NRW Forum war bis zum letzten Platz voll mit einem begeistertem Publikum.
-
next prev 6 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Europaministerin Angelica Schwall-Düren hält das Grußwort zum ersten Poetry. Slam. Europa!, zu dem auf Ihre Einladung hunderte junge Menschen gekommen sind, um die Slammer auf der Bühne gegeneinander im Dichterwettstreit antreten zu sehen.
-
next prev 7 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Helge Goldschläger, Düsseldorfer Slaminstanz.
-
next prev 8 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Florian Cieslik aus Frankfurt, Hessischer Meister 2014 im Poetry Slam.
-
next prev 9 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Sebastian23 aus Bochum, Deutschsprachiger Meister 2008.
-
next prev 10 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Sarah Bosetti aus Berlin, Deutschsprachige Vize-Meisterin im Team 2013.
-
next prev 11 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an David Friedrich aus Hamburg, Mehrmaliger Hamburger Meister im Poetry Slam.
-
next prev 12 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an SIeben Stimmkarten wurden im Publikum verteilt, um die Poeten auf der Bühne nach jeder Performance zu bewerten.
-
next prev 13 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Neben der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Angelica Schwall-Düren,haben auch die beiden Düsseldorfer Poetry Slams „Poesieschlacht“ (im zakk, Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) und „Pitcher Poetry Slam“ eingeladen.
-
next prev 14 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Europaministerin Angelica Schwall-Düren applaudiert den Vorträgen der Slammer (Dichter).
-
next prev 15 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Das Publikum sorgte für einen lauten Empfang der fünf Teilnehmer im Dichterwettstreit.
-
next prev 16 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Der Moderator Bernard Hoffmeister führte durch den Abend.
-
next prev 17 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Der Moderator mit den beiden Finalisten Sebastian23 und David Friedrich.
-
next prev 18 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Der Sieger des ersten Poetry. Slam. Europa! heißt David Friedrich! Gratulation!
-
next prev 19 von 19 Foto: Land NRW / R. Teller Galerie Poetry. Slam. Europa! 2015 Im NRW-Forum im Ehrenhof traten fünf Slammer gegeneinader an Die beiden Finalisten bei der Siegerehrung: Sebastian23 (links) und David Friedrich.
Anlässlich der Europawoche hat die Europaministerin außerdem 45 Projekte von Schulen, Städten, Vereinen und Organisationen mit einer Summe von insgesamt rund 90.000 Euro prämiert. Inhaltlich sind die Projekte breit gestreut, sie reichen von Schulprojekten über Fairtrade-Initiativen bis zu Informationsveranstaltungen in verschiedenen Formaten. Besonders hervorzuheben sind im „Europäischen Jahr der Entwicklung“ die vielen Begegnungen mit Flüchtlingen, die Berührungsängste und Vorurteile abbauen, eine Willkommenskultur schaffen und Integration vor Ort ermöglichen.
Die Ministerin: „Ich freue mich sehr über die zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land. Sie zeigen, wie vielfältig das Engagement für Europa in Nordrhein-Westfalen ist. Denn nur wer sich engagiert, kann auch etwas bewegen.“
► Eine Übersicht aller Projekte mit Veranstaltungsort finden Sie hier.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399