Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner trifft den Ministerpräsidenten der Republik Armenien in Köln

Bild des Benutzers Nina Heil
Gespeichert von Nina Heil am 31. Januar 2019
31. Januar 2019

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner trifft den Ministerpräsidenten der Republik Armenien in Köln

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Ministerpräsidenten der Republik Armenien Nikol Paschinjan zu einem Gespräch in Köln empfangen. Ein Thema des Austausches war die friedliche Revolution in Armenien im letzten Jahr, in deren Verlauf die bisherige Regierung abgesetzt wurde und Nikol Paschinjan die Nachfolge als Ministerpräsident antrat.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Ministerpräsidenten der Republik Armenien Nikol Paschinjan zu einem Gespräch in Köln empfangen.
 
Ein Thema des Austausches war die friedliche Revolution in Armenien im letzten Jahr, in deren Verlauf die bisherige Regierung abgesetzt wurde und Nikol Paschinjan die Nachfolge als Ministerpräsident antrat. Minister Holthoff-Pförtner: „Mit dem gewaltlosen politischen Wandel ist es in Armenien gelungen, eine politische Führung abzusetzen, die nicht mehr dem Willen des Volkes gefolgt ist. Dies verdient große Anerkennung, die wir besonders in Deutschland nachempfinden können. Auch in Ostdeutschland wurde mit den friedlichen Protesten in der DDR in den Jahren 1989 und 1990 ein Wandel im politischen System durch das Volk herbeigeführt, der es ermöglicht hat, ein geteiltes Land wieder zu vereinen.“
 
Darüber hinaus ging es in dem Gespräch um den Ausbau der Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Armenien zum Beispiel im Bereich einer Hochschulkooperation und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Minister Holthoff-Pförtner: „Ich freue mich sehr, dass Ministerpräsident Paschinjan Nordrhein-Westfalen besucht und wir unsere Zusammenarbeit und den Dialog mit den ost- und südosteuropäischen Staaten stärken.“
 
Paschinjan besucht derzeit Nordrhein-Westfalen. Begleitet wurde er unter anderem von seiner Ehefrau Anna Hakobyan, Außenminister Zohrab Mnatsakanyan und dem Botschafter Armeniens Ashot Smbatyan. Auf seiner Reise war der armenische Ministerpräsident unter anderem zu Gast in der Technischen Hochschule Köln zu einem Gespräch mit dem Präsidenten Professor Stefan Herzig und einem Redebeitrag vor Studierenden. Im Rathaus der Stadt Köln wurde er von Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfangen. Aus Nordrhein-Westfalen reist Ministerpräsident Paschinjan nach einem Besuch im Kölner Dom weiter zu Gesprächen mit dem Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin und dem Bundestagspräsidenten in Berlin.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Telefon 0211-837-1399.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information