Chancen für junge Menschen in Nordmazedonien verbessern und Bleibeperspektiven schaffen

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 28. März 2022
7. März 2022

Chancen für junge Menschen in Nordmazedonien verbessern und Bleibeperspektiven schaffen

Nordrhein-Westfalen unterstützt ein neues Berufsförderprojekt des World University Service (WUS) im Partnerland Nordmazedonien.

Nordrhein-Westfalen unterstützt ein neues Berufsförderprojekt des World University Service (WUS) im Partnerland Nordmazedonien. Ausgewählten Studierenden und Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden Beratungen, Trainings und Praktika vermittelt, um ihre Berufschancen im Heimatland zu verbessern. Das Projekt läuft bis Juli 2023.

Die Jugendarbeitslosigkeit liegt in Nordmazedonien bei etwa 35 Prozent. Der Übergang vom Studium in den Arbeitsmarkt soll Studierenden und Absolventen mit dem neuen Projekt erleichtert werden. Ausgewählte junge Leute aus unterschiedlichen Fachrichtungen erhalten studienbegleitende Coaching-Seminare zu den Themen „Bewerbungstraining“ und „Existenzgründung“, um sie für den Übergang von der Hochschule auf den Arbeitsmarkt in Nordmazedonien vorzubereiten. Ein wichtiges Element ist die Vermittlung von Praktikumsplätzen in Firmen in Nordmazedonien. Durch ein Praktikum können die im Studium zu kurz gekommenen Inhalte passgenau ergänzt werden.

Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner: „Wir wollen jungen Menschen in Nordmazedonien eine Bleibe- und Berufsperspektive geben. Für eine EU-Mitgliedschaft braucht Nordmazedonien gut ausgebildete und motivierte Beschäftigte. Dazu möchten wir einen Beitrag leisten. Wir stärken unsere Partnerregion auch im eigenen Interesse. Deutsche Unternehmen, die Niederlassungen oder Lieferketten im Westbalkan ausbauen wollen, profitieren von qualifizierten Fachkräften.“

Neben der Textilindustrie bieten die aufstrebende IT- und Dienstleistungsbranche sowie Automobilzulieferer gute Chancen für Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Das aufgelegte Programm soll helfen, dass Arbeitskräfte Zukunftschancen in ihrer Heimat wahrnehmen. Die gut ausgebildeten Fachkräfte können im Land einen Beitrag zur Stärkung und Modernisierung der Wirtschaft leisten. Das deutsche Komitee des World University Service (WUS), langjähriger Partner der nordrhein-westfälischen Landesregierung, hatte mit entsprechenden Programmen bereits Erfolge in zahlreichen Ländern, darunter Albanien, Äthiopien, Chile, Eritrea und Vietnam.

Nordmazedonien ist seit 1. März 2021 Partnerland von Nordrhein-Westfalen und wird von Nordrhein-Westfalen auf seinem Weg in die EU unterstützt.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information