Preisträger

Bild des Benutzers Moritz Mais
Gespeichert von Moritz Mais am 25. Mai 2016

Preisträger

Die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ in Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie alle Preisträger der seit 2013 verliehenen Auszeichnung „"Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" und der seit 2018 verliehenen Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“.

6 Bewertungen

Seit 2013 wurden insgesamt 68 Kreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Städte und Gemeinden sowie kommunale Verbände als "Europaaktive Kommunen in Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet. 13,9 Millionen Menschen leben in diesen Kommunen und dem Landschaftsverband Rheinland.  Hinzu kommen insgesamt 36 Sonderpreise für kommunales Europa-Engagement in sieben verschiedenen Kategorien.

19 zivilgesellschaftliche Akteure erhielten seit 2018 die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“.

Alle Preisträger eint ihr großes Engagement für die europäische Idee. Die Liste aller Preisträger steht auch zum Download als ODT-Datei bereit.
 

Ausgezeichnete Kommunen

Kreise
Städteregion Aachen, Kreis Coesfeld, Kreis Euskirchen, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Kreis Recklinghausen, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Sieg Kreis, Kreis Steinfurt.

Kreisfreie Städte
Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hagen, Hamm, Krefeld, Köln, Leverkusen, Mülheim a. d. Ruhr, Münster, Oberhausen, Wuppertal.

Kreisangehörige Städte und Gemeinden
Bergkamen, Bocholt, Borken, Brilon, Brüggen, Brühl, Büren, Castrop-Rauxel, Detmold, Eschweiler, Gladbeck, Gütersloh, Hellenthal, Herten, Herzogenrath, Hörstel, Hövelhof, Iserlohn, Kamen, Kranenburg, Lemgo, Lichtenau, Lünen, Marl, Monheim am Rhein, Neuss, Paderborn, Recklinghausen, Rheine, Steinhagen, Stolberg, Südlohn, Unna, Velbert, Versmold, Vreden, Warstein, Wassenberg, Weeze, Werne, Willich, Xanten.

Kommunale Verbände
Landschaftsverband Rheinland
 

Kommunale Sonderpreisträger

Kategorie Leben und Lernen
Bad Driburg, Bergkamen, Ennepetal, Gladbeck, Gütersloh, Harsewinkel, Heiligenhaus, Herzebrock-Clarholz, Kerpen, Meinerzhagen, Rheda-Wiedenbrück, Siegburg und Warendorf

Kategorie „Kommunizieren“
Gütersloh

Kategorie „Vernetzen und Mitreden“
Gevelsberg, Herford, Herzogenrath, Marl, Rhein-Kreis Neuss

Kategorie „Organisieren“
Essen, Münster

Kategorie „Gestalten“
Lünen

Kategorie „Vernetzen und Interessen vertreten“
Bocholt, Dortmund, Köln

Kategorie Integration von Geflüchteten (2016 und 2017):
Bocholt, Kreis Coesfeld, Dortmund, Kreis Euskirchen, Iserlohn, Lengerich, Stolberg, Wuppertal
 

Ausgezeichnete zivilgesellschaftliche Akteure

  • Gesellschaft Bochum-Donezk e. V., Bochum
  • art-EN-reich Kunstverein Ruhrtal e.V., Wetter
  • Komitee für Städtepartnerschaft der Gemeinde Nottuln e. V.
  • Deutsch-Britische Gesellschaft Bocholt e.V.
  • Projektchor Städtepartnerschaften Bocholt
  • Europaverein GPB e.V., Eschweiler
  • GeFIS – Gesellschaft zur Förderung Internationaler Partnerschaften Minden e.V.
  • Kinderchor Mollmäuse, Tecklenburg
  • Projektgemeinschaft Heimatverein Suderwick und Bürgerinitiative Dinxperwick, Bocholt
  • Junge Europäische Föderalisten NRW e.V., Dortmund
  • East-West-East-Germany e.V., Hagen
  • Europa-Union Stadtverband Lünen e.V.
  • SCI – Service Civil International Moers e.V.
  • SC Aleviten Paderborn e.V.
  • Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen, Dormagen
  • Weltreise durch Wohnzimmer e.V., Rheda-Wiedenbrück
  • Filia – deutsch-griechischer Freundschaftsverein e.V. (in Velbert, Kreis Mettmann)
  • Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V. (in Verl, Kreis Gütersloh)
  • Nell-Breuning-Haus e.V. (in Herzogenrath, Städteregion Aachen)

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information

Kontakt

Ansprechpartner

Europaaktive Kommune | Europaaktive Zivilgesellschaft

Referat IV A 2
Europafähigkeit, Regionen und Kommunen in Europa

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: 40190 Düsseldorf
Telefon: 0211/837-1673
Email: europaaktiv@stk.nrw.de