#NRWBerlinale 2020: Filmschaffende und Politik beim NRW-Empfang

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 24. Februar 2020
NRWBerlinale Armin Laschet Landesvertretung Berlin
23. Februar 2020

#NRWBerlinale 2020

Zum 19. Mal: Berlinale-Empfang in der Landesvertretung

Am ersten Berlinale-Sonntag war die nordrhein-westfälische Landesvertretung in Berlin der zentrale Treffpunkt für die bei der Berlinale versammelten internationalen Filmschaffenden. Eingeladen hatten Ministerpräsident Armin Laschet und die Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, Petra Müller. Gekommen sind über 1400 Gäste – die Stars und Teams der insgesamt 28 filmstiftungsgeförderten Filme aus Nordrhein-Westfalen, die in den Programmreihen der 70. Berlinale gezeigt werden und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Medien.

bislang nicht bewertet

Ministerpräsident Armin Laschet war beeindruckt von der Präsenz von nordrhein-westfälischer Produktionen auf der diesjährigen Berlinale. Das zeige erneut: „Das Filmland Nordrhein-Westfalen ist ein starker und zuverlässiger Partner der gesamten deutschen Filmbranche!“ Laschet wies überdies auf die einende Wirkung von Filmkunst hin: „Auch in unruhigen Zeiten steht die Film- und Kulturszene für gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Er hielt fest: „Das was Film leistet, was Kultur leistet, ist ein Bekenntnis gegen Fanatismus, gegen Rechts. Dieses Fest heute Abend ist eine Antwort auf Rechtsradikalität!”

28 Produktionen, die mit Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen entstanden sind, sind im Jubiläumsjahr der Berlinale eine tolle Auszeichnung und eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit der Produzenten und Filmemacher an Rhein und Ruhr, ist der Ministerpräsident stolz. „Den Produktionen, die im Wettbewerb um den Goldenen Bären konkurrieren, wünsche ich viel Erfolg.“

Petra Müller von der Film- und Medienstiftung NRW erklärte, dass Nordrhein-Westfalen ein guter Ort für ausgezeichnetes Filmschaffen sei: „Der Film zu Gast in Nordrhein-Westfalen, das gilt nicht nur, aber ganz besonders für den heutigen Abend. Von Wettbewerb und Encounters bis Perspektive, von Panorama über Forum bis zur Lola-Reihe. Wir gratulieren allen Filmschaffenden, drücken die Daumen für den Wettbewerb und wünschen allen ein erfolgreiches Festival!“

Wie in den letzten Jahren waren auch die European Shooting Stars beim NRW Empfang zu Gast. Deutscher Shooting Star 2020 ist Jonas Dassler, der unter anderem bei der letzten Berlinale in „Der Goldene Handschuh“ überzeugte. Ausgewählt werden die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler von der Netzwerk-Organisation European Film Promotion mit dem Ziel, die jungen Talente international bekannt zu machen.

Hier finden Sie Impressionen des Abends.

Mehr erfahren Sie auf der Website der Film- und Medienstiftung NRW.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information