NRW-Empfang anlässlich der 65. Berlinale
Das Filmland NRW zeigt sich in Hochform
Während Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kurz und knapp zusicherte, dass die Film-und Kreativwirtschaft in der Landesregierung weiterhin einen verlässlichen Partner an ihrer Seite weiß, kam mit dem Filmemacher Wim Wenders der Superstar aus Düsseldorf auf die Bühne, der diese Förder- und Stiftungspolitik besonders wertschätzt. In Praxis: Im Festivalprogramm 2015 laufen wie im Vorjahr erneut 29 von Nordrhein-Westfalen geförderte Produktionen. Die verantwortliche Ministerin für Medienpolitik, Dr. Angelica Schwall-Düren, und die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann freuten sich vor allem über das Engagement der „jungen Wilden“, die NRW mit ihrem Talent vertreten.
Gewohnt unprätentiös und schlagfertig übergaben Wenders und Hannelore Kraft schließlich den Abend sinnbildlich der pulsierenden Filmbranche. So netzwerkten, feierten und verhandelten (neben vielen, vielen anderen):
Katja Riemann, Wotan Wilke Möhring, Gudrun Landgrebe, Jannis Niewöhner, Carolin Peters, Chris Tine Urspruch, Sönke Wortmann, Ken Duken, Christiane Paul, die sichtlich zu Späßen aufgelegten WDR-Lenker Tom Buhrow und Jörg Schönenborn, Hannelore Elsner, Wim und Donata Wenders, Tom Schilling, Oliver Berben, Wilson Gonzales Ochsenknecht, Heinrich Schafmeister, Bastian Pastewka, Anke Engelke, Fritzi Haberland, Heinrich Schafmeister und Wilson Gonzales Ochsenknecht.