Nach der Flucht, Lesung mit Ilija Trojanow

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 15. Mai 2018
Ilija Trojanow 2018 Nach der Flucht 1
9. Mai 2018

Nach der Flucht

Lesung und Gespräch mit Ilija Trojanow

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europa erlesen“ hat der bulgarisch-stämmige Autor Ilija Trojanow sein Buch „Nach der Flucht“ in der Landesvertretung NRW in Berlin vorgestellt. Für die Landesvertretung begrüßte der stellvertretende Leiter Dr. Dominik Fanatico. Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW moderierte das Gespräch mit Ilija Trojanow. Die Reihe „Europa erlesen“ bietet europäischen Autoren in Nordrhein-Westfalen ein Forum und verdeutlicht die Bedeutung der kulturellen Vielfalt für das Zusammenwachsen Europas.

bislang nicht bewertet
 

Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Unterbrochen von einem vierjährigen Aufenthalt in Deutschland lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. 1998 zog er nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt. Heute lebt er in Wien.

Seine bekannten Romane wie „Die Welt ist groß und Rettung lauert überall“, „Der Weltensammler“ und „Eistau“ sowie seine Reisereportagen wie „An den inneren Ufern Indiens“ sind Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ilija Trojanow erhielt unter anderem im November 2017 den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln.

Bulgarien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union. Für die erste Jahreshälfte 2018 hat der südosteuropäische Staat erstmalig den Vorsitz im Ministerrat der EU inne. Das jeweilige Vorsitzland ist für die Ausarbeitung einer Strategie für den Ministerrat verantwortlich sowie für die Organisation und Leitung aller Zusammentreffen.

Die Veranstaltung „Europa Erlesen – Europäische Autoren lesen im Stadttor“ findet in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro NRW e.V. statt.

VIDEO – https://www.youtube.com/watch?v=FSjp-5-7kWU
FOTOS – https://www.facebook.com/pg/nrw.berlin/photos/?tab=album&album_id=443202022803883
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information