Foto: Land NRW / R. Teller
Galerie
Symposium „Gelähmtes Europa“
Stark machen für Europa: Symposium „Gelähmtes Europa“ diskutiert die Gefahr eines europafeindlichen EU-Parlaments nach den Wahlen im Mai 2019
Ausgesprochen europakritisch sind die meisten populistischen Parteien, die derzeit auf dem Vormarsch sind – wie wirkt sich dies auf das neue EU-Parlament aus, das im Mai 2019 gewählt wird? Diese Frage diskutierten Wissenschaftler, Kommunikatoren, der nordrhein-westfälische Europaminister und der Europastaatssekretär mit dem Publikum am 12. November 2018 beim Symposium „Gelähmtes Europa: Die Gefahr eines europafeindlichen #EP2019“ unter der Leitung von Professor Michael Kaeding im Düsseldorfer Palais Wittgenstein.
12. November 2018
Das Symposium wurde veranstaltet vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen (rechts im Bild) und dem Netzwerk Europawissenschaft für NRW der Universität Duisburg-Essen unter der Leitung von Professor Dr. Michael Kaeding (links im Bild), Inhaber des Jean Monnet Lehrstuhls an der Universität Duisburg-Essen.