MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Herzlich willkommen zum NRW-Empfang zur Berlinale 2014
Die Vertretung NRW empfing im Stil eines Kinopalasts der späten 50er Jahre.
Volker Meier, Leiter der Vertretung, und Dr. Benedikt Berg-Waltz, Referatsleiter Medienwirtschaft in der Staatskanzlei NRW (vo.li.).
Politprominenz: Norbert Spinrath, MdB aus Heinsberg/NRW, und Dr. Günter Horzetzky, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium NRW, mit Ehefrau (vo.li.).
Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt (2. vo. li.) und Siegmund Ehrmann, Kulturausschussvorsitzender im Bundestag.
Düsseldorfs Bürgermeisterin Gudrun Hock und Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt.
Klaus Staeck, Präsident der Akademie der Künste Berlin, und Schauspielerin Hanna Schygulla.
Regiestar Lars von Trier (ga. re.) wird für seinen von NRW geförderten Film „Nyphomaniac“ gefeiert.
NRW Filmstiftungs-Geschäftsführerin Petra Müller und Dr. Angelica Schwall-Düren begrüßten gemeinsam als Veranstalter.
Shootingstar – Erfolgreicher Schauspielernachwuchs aus zehn europäischen Ländern.
Vom Teppich bis zur Deckenbeleuchtung war rot die Farbe des Berlinale-Empfangs.
Wie hier im Europasaal dauerten die Gespräche bis tief in die Nacht.
Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren mit Berlinale-Chef Dieter Kosslick.
Team „Die geliebten Schwestern“ mit den Hauptdarstellern Florian Stetter, Hanna Herzsprung, Henriette Confurius und Regisseur Dominik Graf.
Schauspiel-Star Mario Adorf (2. vo. li.) und im Hintergrund NRW-Medienstaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Weiterverwendung von Bildern.