
Landesbüro Israel bringt israelische Umwelt-NGOs mit EnergieAgentur.NRW zusammen
Passend zum „Tag der Erde“ versammelte das Landesbüro Israel israelische Organisationen aus dem Umwelt- und Energiebereich, die sich über die Energiewende, Energieeffizienz, Strukturentwicklung und die Energiepolitik im Land Nordrhein- Westfalen informieren wollten. Der digitalen Präsentation wohnten auch administrative Vertreter des israelischen Wirtschaftsministeriums sowie der Umweltministerien in Nordrhein-Westfalen und Israel bei.
Stephanus Lintker, Leiter für Internationale Beziehungen und Außenwirtschaftsaktivitäten der EnergieAgentur.NRW sprach über die Herausforderungen des Transformationsprozesses vom Stahlstandort mit Kohlekraftwerken zum Forschungsort im Energie- und Klimaschutz und zum wichtigen Ort für Sektorkopplung, Erneuerbare Energien, Speicherung und Effizienz auf dem Weg zu klimaneutralen städtischen Energielösungen.
Neben Fragen, wie die großen Energieversorger diesen Wandel mitgestalten, zeigten sich die in den Verbänden “Clean Energy Forum” und “Life and environment” organisierten israelische Umwelt-NGOs auch sehr interessiert daran, Kontakte mit den Netzwerken der EnergieAgentur.NRW zu knüpfen.