Kölner Domchor in Israel

Kölner Domchor in Israel

Anlässlich der Einweihung des Altares in der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem am 21. März 2023 kam der Knabenchor des Kölner Domchor, der mit Herrenstimmen verstärkt ist, nach Israel.

Auf dem Bild: Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich (links) und Prof. Ronen Borshevsky, Head of Choral Studies, Buchman-Mehta School of Music Tel Aviv (rechts)

Anlässlich der Einweihung des Altares in der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem am 21. März 2023 kam der Knabenchor des Kölner Domchor, der mit Herrenstimmen verstärkt ist, nach Israel.

Das Landesbüro Israel präsentierte den Chor, der im Jahr 1863 wiedergegründet wurde und sich durch Konzerte im Dom selbst, in der Philharmonie Köln oder der Oper weit über Köln hinaus einen Namen gemacht, zusammen mit dem Goethe Institut auch in Tel Aviv: Unter der Leitung des Domkapellmeisters Prof. Eberhard Metternich brachte der Domchor ein vorwiegend sakrales Programm mit Liedern von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner u.a. zu Gehör – aber auch mit traditionellem Liedgut wie Oliver Sperlings „Am Dom zo Kölle“.

Aufführungsort in Tel Aviv war die Clairmont Concert Hall der Buchman-Mehta School of Music der Tel Aviv University mit dem Gastgeber Prof. Ronen Borshevsky, Head of Choral Studies. 

ÜBERSICHT

THEMEN

Bund.Europa.Internationales

THEMENÜBERSICHT

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE