
Grafikerinnen und Grafiker aus NRW auf der Tel Aviv Illustration Week 2020
Ausstellung: Lotan Gallery, Mazal Arieh 19, Jaffa Old City, Tel Aviv, 17.-27. Dezember
Das Büro des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel organisiert in Kooperation mit dem Goethe-Institut Israel erstmals einen Beitrag zur Tel Aviv Illustration Week, dem wichtigsten jährlichen Ereignis der israelischen Grafikszene. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von fünf Illustratorinnen und Grafikern aus NRW, darunter Werke, die eigens für die Ausstellung angefertigt wurden. Auf diese Weise fördert es den direkten Austausch zwischen Kunstschaffenden und Studierenden in beiden Ländern.
Das Leitmotiv der Ausstellung lautet "Migration, Bewegung und Fortschritt". Die teilnehmende Graphik-Designerin Jennifer Daniel erklärt: "In unserer heutigen Zeit ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Migration wichtig. Man bekommt die Gelegenheit, eine Perspektive aus einem anderen Land zu sehen. Durch die verschiedenen Künstler ist die Perspektive vielseitig und facettenreich."
Neben der Ausstellung, die der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist, moderiert das Büro einen direkten Dialog zwischen deutschen und israelischen Grafikern. Zudem ist ein Workshop mit Studierenden der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem geplant.
Die Illustration Week ist seit sieben Jahren ein Anlass für zahlreiche Aktivitäten in Kultureinrichtungen, Ateliers und Galerien im gesamten Stadtgebiet von Tel Aviv-Jaffa. Trotz der Beschränkungen durch Covid-19 finden auch in diesem Jahr rund 50 Ausstellungen statt. Das Festival wird mit Unterstützung der Stadt Tel Aviv-Jaffa organisiert.
Mit der Beteiligung Nordrhein-Westfalens an diesem Festival präsentiert sich das Bundesland in Israel als wichtiger Standort der deutschen Kreativszene mit renommierten Kunstakademien, Grafikhochschulen, Werbeagenturen, Medienunternehmen und zahlreichen Freelancern im kreativen Bereich. Dazu gehören neben den Zentren Köln und Düsseldorf auch zahlreiche Kultureinrichtungen, Museen und Medienunternehmen im Ruhrgebiet.
Festival-Webseite:
Foto-Galerie der Ausstellungseröffnung:
Online Panel-Gespräch:
Die teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen im Interview: