
Fulminanter Start in das Austausch- und Residenzprogramm zwischen Israel und Nordrhein-Westfalen
Es ist eine Herausforderung, in Zeiten der Pandemie künstlerisches Schaffen für eine Gesellschaft relevant zu halten und Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu eröffnen, einander kennenzulernen und auszutauschen. Das Büro des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel versteht es als eine seiner Kernaufgaben, derartige Vernetzungen herzustellen und eine Zusammenarbeit zwischen israelischen und nordrhein-westfälischen Künstlern, Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen zu ermöglichen.
Aktuell fördert das Büro des Landes ein Künstleraustausch- und Residenzprogramm für Tänzerinnen und Choreographinnen, das von den Kölner Kulturinstitutionen Quartier am Hafen/ TanzFaktur Köln gemeinsam mit dem israelischen Suzanne Dellal Centre for Dance and Theatre, Tel Aviv entwickelt und getragen wird.
Corona-bedingt mußte der erste temporäre Residenz-Aufenthalt der israelisch-georgischen Choreografin, Stimmkünstlerin, Live-Sound-Komponistin und Tanzperformerin, Annabelle Dvir, zusammen mit ihrem Ensemble mehrfach verschoben werden. Nun aber hat Annabelle Dvir am 3. und 4. September ihre Arbeit It's Pretty for You to LIE – Fantasy Game vol.1 (WORK IN PROGRESS) in der TanzFaktur Köln zur Aufführung gebracht.
Dabei kreiert sie extreme physisch-vokale Praktiken und erforscht neue Ästhetiken und interdisziplinäre Aktionen, die zwischen den Welten von Realität und Fantasie verschmelzen. Mit einem musikalisch-choreografischen Blick komponiert sie die Verkörperung von Live-Sound und die visuellen Formen wechselnder Klanglandschaften, um menschliche Vorurteile, Emotionen und innere Sehnsüchte zu verändern. In ihren Bühnenwerken und ihrer Praxis steht der "Performance-Körper" als visuelles, auditiv-sonorisches und plastisches Verfahren im Mittelpunkt.
It's Pretty for You to LIE beruht auf der fortlaufenden körperlich-stimmlichen Arbeit, Sprache und Technik, die Annabelle Dvir in ihrer abendfüllenden Bühnenarbeit 7INCH OF SLAM - THE FULL BODY SOUNDSCAPE entwickelt hat, die die Spannungen zwischen Wahrnehmung und Empfindung, der Verkörperung von Live-Sound und der visuellen Form einer Klanglandschaft zum Ausdruck bringt (7INCH//VIMEO.COM).