
EuroVisions 2016 Ausschreibung
Willkommen in Europa!?
Wer?
Teilnehmen können alle Jugendlichen (Einzelpersonen, Arbeitsgruppen oder ganze Klassen) aller Schulformen der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen.
Was?
Um am Wettbewerb teilzunehmen, schickt uns bitte eure Fotoarbeit – digitale Bildbearbeitung ist erlaubt – (möglichst hohe Pixelzahl; 3508 x 4967 Pixel bei 150 ppi/7016 x 9933 Pixel bei 300 ppi) im jpg-Format bzw. das Filmmaterial auf CD-ROM zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Teilnahmebogen. Kurzfilme sollten nicht länger als zwei Minuten sein. Ihr müsst die Urheberrechte an den Arbeiten (insbesondere auch an genutzten Musikstücken) besitzen oder zumindestdie Erlaubnis zur Veröffentlichung haben.
Bitte beachtet, dass die Einreichung nicht über die Einstellung eures Werkes in eine sog. „Cloud“ erfolgen kann. Das Herunterladen solcher Arbeiten ist uns aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich! Mit der Einsendung geht das Recht an der jeweiligen Arbeit auf die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen über. Insbesondere wird der Staatskanzlei das Recht auf Veröffentlichung der Arbeit (z.B. bei Ausstellung, Medienpräsentation, Veröffentlichung im Internet, Archivierung etc.) übertragen.
Wohin?
Die vollständigen Wettbewerbsbeiträge (Arbeit in der genannten Form und Teilnahmebogen) schickt ihr bitte bis zum 20. Oktober 2016 zur:
Bezirksregierung Münster
Projekt Schülerwettbewerb „EuroVisions 2016“
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147 Münster
Bewertung
Jede eingereichte Arbeit ist eine Leistung, die Anerkennung verdient. Dennoch können nur die herausragenden Arbeiten mit einem Preis bedacht werden. Diese werden von einer unabhängigen Jury ermittelt, die sich aus Lehrkräften unterschiedlicher Fachrichtungen und Schulformen, Künstlerinnen und Künstlern sowie Europa-Persönlichkeiten zusammensetzt. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar.
Preisverleihung
Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden Ende des Jahres schriftlich benachrichtigt. Die Preise werden den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer zentralen Feierstunde überreicht.
Preise
Innerhalb der Sekundarstufen I und II werden die besten Arbeiten ermittelt. Insgesamt gibt es im Schülerwettbewerb folgende Preise zu gewinnen.
1. Preis | 2. Preis | 3. Preis | |
Sekundarstufe I | 750 € | 500 € | 300 € |
Sekundarstufe II | 750 € | 500 € | 300 € |
Sonderpreise für Kurzfilmbeitrag:
Je 750 Euro für die Sekundarstufen I und II
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen wendet euch bitte an:
Sonja Wissing
Bezirksregierung Münster
Telefon: 0251 411-3340
E-Mail: eurovisions@brms.nrw.de
Grußwort des Europaministers Franz-Josef Lersch-Mense
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
kein Schicksal bewegt die Menschen in Europa derzeit so sehr, wie das der Flüchtlinge. Dieses Thema ist nicht zuletzt so brisant, weil es jeden etwas angeht: Ganz egal welches Alter, welche Herkunft oder welche Bildung. Es ist Deutschlands und Europas Aufgabe, Solidarität und Hilfsbereitschaft zu beweisen. Viele von Euch und Ihnen haben bestimmt schon ganz persönliche Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht, zum Beispiel durch neue Mitschüler und Mitschülerinnen aus Krisengebieten in den Schulen, durch ehrenamtliche Arbeit oder in Vereinen. Mir ist bekannt, dass hierzulande an vielen Schulen auf unterschiedliche Weise aktiv Hilfe geleistet wird. Für dieses großartige Engagement bin ich allen von Herzen dankbar!
Unter dem Jahresmotto „Willkommen in Europa!?“ lade ich Euch und Sie ein, mit Bildern und Filmen einen Beitrag zu diesem vielfältigen Thema zu leisten. Für die Teilnahme am Wettbewerb wünsche ich allen viel Spaß und Erfolg!
Euer/Ihr
Franz-Josef Lersch-Mense
Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW und Chef der Staatskanzlei