
Europaminister beim Polnischen Nationalfeiertag
Feierlicher Empfang in Köln
Am 3. Mai feiern Polinnen und Polen den Nationalfeiertag der Verfassung von 1791 – der ersten modernen demokratischen Verfassung in Europa. Auch dieses Jahr lud das Generalkonsulat Köln zum feierlichen Empfang ein. Anwesend waren knapp 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur. An den Feierlichkeiten in der „Flora“ Köln nahm auch der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im polnischen Parlament (Sejm) und Außenminister a.D., Herr Grzegorz Schetyna teil, der der größten Oppositionspartei, der liberalen Bürgerplattform (Platforma Obywatelska, PO) vorsitzt.
NRW-Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense übermittelte dem Generalkonsul Sobczak sowie den versammelten Gästen die Grußworte der Landesregierung. Er wies auf die europäische Bedeutung der Verfassung vom 3. Mai 1791 hin und ging auf die Verdienste von Tadeusz Kosciuszko ein – dem Nationalheld, dessen 200. Todestag in Polen dieses Jahr feierlich begangen wird. Die guten und vielfältigen Beziehungen zwischen Nordrhein Westfalen und Polen kamen im Verlauf des Abends mehrfach zur Sprache.