
Essener Gymnasium erreicht für Deutschland den 3. Platz bei der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Israel
Am 9. Mai 2023 begann die später Operation Shield and Arrow benannte militärische Auseinandersetzung zwischen Gaza und Israel. Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft der International School Sport Federation (ISF) sollte von 16. bis 23. Mai am HaRivyera Beach von Bat Yam, südlich von Tel Aviv stattfinden. Zum Wochenende vor Veranstaltungsbeginn beschlossen die Sportabteilung der Staatskanzlei NRW und das Carl-Humann-Gymnasium, die Teilnahme der Mädchen- und Jungenmannschaft in Israel abzusagen. Doch dann kam es am Sonntagmorgen zu einem unerwarteten, von Ägypten vermittelten Waffenstillstand zwischen Gaza und Israel.
Mit Unterstützung ihrer Eltern wollten zumindest die Jungen des Carl-Humann-Gymnasiums zur Weltmeisterschaft anreisen – ohne den zwischenzeitlich verplanten Trainer, dafür mit Schulleiter Thomas Reuter und einem Elternpaar. Das spontane Umdisponieren sollte sich lohnen – auch wenn es beim ersten Gruppenspiel noch nicht danach aussah: Gegen Estland musste die Mannschaft des Carl-Humann-Gymnasiums zunächst eine Niederlage einstecken.
Doch am zweiten Spieltag gewann die „U18 Selected Boys“-Mannschaft jeweils in zwei Sätzen souverän gegen Neuseeland und die USA und zog damit ins Viertelfinale der Schul-Weltmeisterschaft ein.
Nicht nur sportliche Erfahrungen konnten die Spieler Tom Borchert und Jonah Juditzki mit ihren ebenfalls jugendlichen Coaches Fynn Bach, Torben Förster und Leif Strecker über das Wochenende in Bat Yam sammeln, sondern auch Land und Leute kennenlernen: Über eine Volunteer wurde die komplette Mannschaft zu einer jüdischen Familie eingeladen und konnte den Shabbat Erev mit Abendessen und gemeinsamen Lieder Singen verbringen.
Zu Wochenbeginn besiegten die Essener Gymnasiasten dann auch den Gegner Taiwan und qualifizierten sich so für das Halbfinale. Hier mussten sie sich dem französischen Team stellen, das sich im Viertelfinale gegen Brasilien durchgesetzt hatte. Bei starkem Wind war das Glück den französischen Schülern letztlich mehr hold. Doch das schmälerte die Motivation der Jungs vom Carl-Humann-Gymnasium mitnichten: Am fünften Spieltag gaben sie im Spiel um den dritten Platz nochmals alles, besiegten Zypern und konnten verdient mit auf das Siegertreppchen der diesjährigen ISF World School Beach Volleyball Championship.