
Eröffnung der Ausstellung „Weltgarten“ in Münster
Eine Welt Netz NRW
Auf dem Titelfoto zu sehen sind (v.l.): Oberbürgermeister Markus Lewe, Sybille Benning MdB, Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren, Manfred Belle (Projektleiter), Thomas Marquart MdL, Enno Belle, Simone Lenz (Pädagogische Mitarbeiterin im Weltgarten), Cornelius Zerwig (Ausstellungsarchitekt), Zoodirektor Jörg Adler und Joseph Wilhelm, Gründer von Rapunzel Naturkost.
An der Talkrunde nahmen neben der Ministerin auch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, Zoodirektor Jörg Adler, Katja Breyer vom Vorstand des Eine Welt Netz NRW und Moderator Manfred Belle, der beim Eine Welt Netz NRW das Projekt „Weltgarten“ leitet, teil.
Vorne v.l.: Joseph Wilhelm (Gründer von Rapunzel Naturkost), Sybille Benning MdB und Ministerin Angelica Schwall-Düren
Die zwölf neuen "Mit-mach-Stationen" beinhalten etwa ein „Globarium“ mit Fakten zur Globalisierung, eine „Gelddusche“ oder ein „Lebens-Kompass“, der zum Kurswechsel beim eigenen Lifestyle anregen soll. Neu ist z.B. eine Konsole mit dem elektronischen Schätzspiel zu Urlaubsreisen. Man tippt mit einem Finger auf eine Urlaubsreise und mit dem anderen auf eine von verschieden großen CO2-Wolken: Die Konsole zeigt an, ob man beim CO2-Ausstoß seines Urlaubs richtig liegt.
Seit zehn Jahren ist der Weltgarten mit diesem Konzept in verschiedenen Städten in NRW zu Gast. Die Premiere war 2005 bei der Landesgartenschau in Leverkusen. Zuletzt war der Weltgarten 2014 im Kölner Zoo zu sehen. Im Allwetterzoo ist diese Sonderausstellung - ohne Aufpreis – noch bis Oktober 2015 täglich zu sehen. Auch Schulklassen können sich für Programme anmelden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Eine Welt Netz NRW.