

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördert die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums in der Europäischen Union und dient damit der Finanzierung der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Er soll zur Entwicklung eines europäischen Agrarsektors beitragen, der räumlich und ökologisch ausgewogen, klimafreundlich und -resistent, wettbewerbsfähig sowie innovativ ist.
Mit der Entscheidung der Europäischen Kommission, die 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und mit ihr den ELER wieder enger an die GAP insgesamt zu koppeln, ist der ELER nicht mehr Teil der EU-Strukturpolitik und wird zukünftig in einem einzigen gemeinsamen Strategieplan für ganz Deutschland umgesetzt.
Aufgrund der Verzögerungen bei der Verabschiedung der Rechtsgrundlagen auf europäischer Ebene wird die neue Förderperiode für die GAP frühestens 2023 beginnen. Bis dahin gelten Übergangsregelungen und die bestehenden ELER-Programme wurden in diesem Rahmen verlängert.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
im überblick
Inhalt