Online-Konzert: Ein Jahr Büro des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 1. März 2021
1. März 2021

Online-Konzert: Ein Jahr Büro des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel

Konzipiert als Impulsgeber und Begegnungsort für die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur wurde das Landesbüro Israel am 1. März 2020 in Tel Aviv eröffnet.

3 Bewertungen

Kaum hatte das Büro seine Arbeit aufgenommen, verursachte die Pandemie Reisebeschränkungen, gingen Israel und Deutschland mehrmals in Lockdowns, geplante gegenseitige Besuche und gemeinsame Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden.

Seine Aufgabe, die bilateralen Beziehungen in allen Bereichen der Länderkompetenz zu intensivieren und auszubauen, hat das Landesbüro Israel dennoch weiterverfolgt und seine Aktivitäten so weit wie möglich in den virtuellen Raum verlagert: Ansprechpartner für Projekte zu finden, bei der Umsetzung zu helfen, Synergien zu schaffen, Menschen mit fachlichem Wissen über Israel und Nordrhein-Westfalen zu begleiten. Und selbstredend steht das Landesbüro Israel auch dafür, eigene Projekte und Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Das alles mit dem Ziel, noch engere Bande zu knüpfen und möglichst viele gesellschaftliche Gruppen einzubeziehen: mehr wirtschaftliche Beziehungen, noch intensiveren Austausch in Wissenschaft, Kultur und mit der Zivilbevölkerung sowie mehr Tourismus.

So hat das Landesbüro sein Anliegen, dass Menschen aus Israel und Nordrhein-Westfalen sich näherkommen, zusammenarbeiten und voneinander lernen, in einem ganz besonderen Projekt umgesetzt: Anlässlich des einjährigen Bestehens am 1. März hat das Landesbüro Israel junge Musikerinnen und Musiker aus und Nordrhein-Westfalen und Israel beauftragt, gemeinsam ein Konzert zu gestalten.

Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und das String Ensemble der Thelma Yellin National High School of the Arts in Tel Aviv haben einen Weg gefunden, um Pandemie und Entfernung zu überwinden und zusammen Musik zu machen. Das Produkt dieser Kooperation präsentiert das Landesbüro zu seinem Jahrestag auf YouTube.

Das Musik-Video basiert auf Beethovens „Egmont Ouvertüre“ (op. 84), zu der Stephan Schulze, einer der künstlerischen Leiter des JJO NRW, ein Jazz-Arrangement mit dem Titel „Egmont’s Revenge“ geschrieben hat. Das israelische Streicher-Ensemble hat dies mit einem eigenen Klangteppich ergänzt. Visuell zeigt das Musik-Video Impressionen aus Nordrhein-Westfalen und Israel.

Das Konzert soll vor allem dem Gedanken der engen Freundschaft junger kreativer Menschen und der nachhaltigen Pflege der Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Israel dienen: „Es ist aber nur ein Anfang. Wir sind voller Hoffnung, dass junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen und Israel sich schon bald wieder persönlich begegnen können, um weitere Projekte umzusetzen. Vielleicht erweist sich das Opus als Ouvertüre vieler gemeinsamer Tourneen“, so Staatssekretär Dr. Speich in seinem Grußwort zum einjährigen Bestehen des Landesbüros.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information

Büro des Landes

in Israel

Kontakt

Staatskanzlei des Landes
Nordrhein-Westfalen

Büro des Landes Nordrhein-Westfalen
für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel

Midtown Office Tower
Derech Menachem Begin 144A
Tel Aviv 6492124
ISRAEL

Dr. Gil Yaron
israelinfo@stk.nrw.de
+49 211 837 1696

Über uns