
27. September 2019
Deutsch-Französischer Zukunftsdialog in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
Abschlusspräsentation in der Botschaft des Westens
Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist für das Land Nordrhein-Westfalen sowohl historisch als auch aufgrund der vielfältigen wirtschaftlichen und menschlichen Verbindungen von hervorgehobener Bedeutung. Die Abschlusspräsentation des Deutsch-Französischen Zukunftsdialogs in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund unterstrich diese Verbundenheit. Es war das erste Mal, dass die Abschlusspräsentation in einer Landesvertretung stattfand.
Seit 2007 bringt der Deutsch-Französische Zukunftsdialog jährlich Nachwuchstalente aus Deutschland und Frankreich mit besonderem Bezug zum jeweiligen Nachbarland zusammen, um sich mit gemeinsamen Herausforderungen auseinander zu setzen und ein enges Netzwerk der Kooperation zu entwickeln. Zu dem diesjährigen Thema „Europäische Identität und sozialer Zusammenhalt“ erarbeiteten die Teilnehmenden des Zukunftsdialogs Projekte, die sich mit dem Feminismus in Europa, Milchproduktion in verschiedenen Mitgliedsstaaten, der transnationalen Dimension der Klimaproteste, der Förderung der europäischen Identität durch Mehrsprachigkeit, sowie mit europäischer Identität von Menschen mit Migrationshintergrund befassten.
Die Teilnehmenden des Zukunftsdialoges präsentierten im Rahmen der Veranstaltung ihre Projektarbeit, die anschließend mit den Gästen diskutiert wurden.